Auch im echten Leben sind die Händler richtige Antiquitäten-Jäger. Das Händler-Podium besteht für gewöhnlich aus vier Händlern und einer Händlerin, wobei die … Ob Silberkette, Goldring oder eine Brosche mit Diamant - Susanne Steiger ist ganz in ihrem Element. Seit Februar 2019 darf sich auch Thorsden Schlößner „Bares für Rares“-Händler nennen. +++ Bares für Rares 1000. Experten schätzen den Wert auf rund 80.000 Euro. Er verkauft seine Antiquitäten aus seinem Wohnmobil heraus. Der Düsseldorfer Markus Wildhagen ist seit 2017 bei „Bares für Rares“. Außerdem lief er 1967 auf den Händen von Regensburg nach Rom - 1.070 Kilometer. Sie ist immer auf der Suche nach alten und abgenutzte Möbeln, um sie wieder herauszuputzen und herzurichten. Erst im Februar … Er ist Kunsthändler in 2. Weil der Auktionator sich eines morgens krankgemeldet hatte, übernahm Pauritsch kurzerhand die Auktion. "Desaster bei „Bares für Rares”: Ahnungslose Händler sorgen für Abbruch der Verhandlung " Wer Schmuck oder Bronzen zu „Bares für Rares“ bringt, ist be Ich weiß, dass alles, was ich suche, hier ist, Filme schauen, Serien schauen, Bildung, Spiele, Prüfungen, … In seinem Geschäft gibt er auch kostenlose und unverbindliche Schätzungen zu verschiedenen Objekten ab. Dort trifft er - je nach Sendung - auf fünf bis sieben Händler, die sich gegenseitig überbieten. Wir verraten dir, wo sich ihre Geschäfte befinden. Julian Schmitz-Avila zahlt für eine Spielzeugeisenbahn 400 Euro und Roman Runkel schlägt gleich zweimal zu. „Bares für Rares“: ZDF-Trödelshow sorgt gern für Überraschungen. Neue Folgen "Bares für Rares" laufen montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF. Fabian Kahl lebt auf einem Schloss in Ranis, Thüringen. Jahrhundert wiederentdeckt. Immerhin hat er bereits zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt hinter sich. Das war aber nicht immer so: In ihren Ausbildungen hielt sich Steiger mit Kellnern über Wasser und finanzierte so auch ihren ersten Schmuckladen. Seit November 2018 ist der Kunsthistoriker und Antiquitätenhändler Christian Vechtel fester Bestandteil des „Bares für Rares“-Händlerteams. So verdiente schon sein Vater sein Geld im Antiquitäten- und Münzhandel. Sarah Lombardi: Offenes Geständnis nach Unfall von Alessio – „Total geschockt“, „Markus Lanz“ (ZDF): Kinderärztin mit besorgniserregendem Fazit – Moderator bemerkt: „Da kommt jetzt nichts mehr zurück“, Meghan Markle und Prinz Harry: Überraschungs-Auftritt! 80-Euro-Waldi ist DER Kulthändler bei „Bares für Rares“. Bei der Auktion brachte ihnen das stolze 785.000 Euro. Walter Lehnertz, genannt Waldi und auch bekannt als Eifel Waldi oder 80 Euro Waldi, ist seit 2013 Händler bei Bares Für Rares, der Trödelshow mit Horst Lichter. Welches Drama sich gleich im Händlerraum abspielen sollte, ahnte er dabei jedoch nicht. Weitere Schwerpunkte liegen auf Uhren, Gemälde und Skulpturen. HändlerinEsther Ollick aus Köln ist eigentlich gelernte Raumausstatterin, liebt aber vor allem Möbel und Deko von 1900 bis 1970. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. Und immer mal wieder werden auch "Bares für Rares"-Sondersendungen zur Primetime ausgestrahlt. Häusser lebt in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Ludwig „Lucki“ Hofmaier ist der absolute Publikumsliebling bei „Bares für Rares“. Außerdem sei das Format lehrreich, fürs Publikum und für die Händler, kommen doch auch immer Stücke auf den Tisch, die außerhalb des eigenen Fachgebiets liegen. Darin schreibt Pauritsch, dass ihn alte Dinge auf Märkten schon als Kind fasziniert hatten und er wissen wollte, wie er wertvolle Raritäten erkennen kann. Seit 2013 bringt Horst Lichter bei „Bares für Rares mal mehr und mal weniger wertvolle Schätzchen an die Händler. Wir haben alles Wissenswerte über die „Bares für Rares“-Händler für dich zusammengetragen. Ein Jahr nach Susanne Steiger stieg auch Daniel Meyer bei „Bares für Rares“ ein. Auch, wenn der „Bares für Rares“-Händler in der Sendung nicht verraten habe, was er mit dem Kauf anstellen wolle. eine Provision vom Händler, z.B. Zusammen mit seiner Partnerin betreibt Čížek einen Laden für Objekte im Industriedesign in der Kölner Altstadt. Die neue 'Bares für Rares'-Show 'Händlerstücke' gewährt Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen – und lüftet das Geheimnis, für welchen Preis die Händler ihre Raritäten weiterverkaufen. Bares für Rares ist eine von Horst Lichter moderierte Sendereihe, die seit 2013 produziert wird und bereits acht Staffeln mit mehr als 750 Folgen umfasst. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Bares für Rares (ZDF): Hier findest du alle Infos zu den Händlern der ZDF-Trödelshow. Dort ist er noch immer als "Handstand-Lucki" bekannt. Seitdem hat sich viel verändert: Der Ex-Profisportler war Sportlehrer, diente bei der Bundeswehr und trat als Schauspieler in verschiedenen Filmen und TV-Sendungen auf. Julian bringt eine kaufmännische Ausbildung mit und leitet eine Niederlassung des Familienbetriebs in Bamberg. Mit Antiquitäten hat Händler Ludwig Hofmaier auf den ersten Blick nicht viel zu tun: Er ist Deutscher Meister im Bodenturnen und bayrischer Meister im Kunstturnen. Ebenso wie Friedrich Häusser hat auch Julian Schmitz-Avila 2015 bei „Bares für Rares“ angefangen. In der Sendung stellen ausgewählte Bewerber jeweils eine mitgebrachte Kuriosität, Rarität oder Antiquität vor. Der Antiquitätenhändler Wolfgang Pauritsch hat eine ganz ungewöhnliche Karriere hinter sich: Der Innsbrucker war als Nachtwächter, Detektiv und Wachmann tätig, unter anderem auch in einem Auktionshaus. Wer von ZDF-Moderator Horst Lichter die Händler-Karte bekommt, darf sich mit seiner Rarität zu den Händlern aufmachen. Experten schätzen den Wert auf rund 80.000 Euro, Wolfgang Pauritsch: Der Auktionator - Mein Leben zwischen Trödel, Kunst und Leidenschaft. Bei uns erfahrt ihr, wie er so tickt. Wie echt ist die Sendung wirklich? Im Video erfahren Sie, was hinter den Kulissen abgeht. Außerdem hat Kahl einen autobiographischen Ratgeber zum Kunst-Kauf herausgegeben (Der Schatzsucher). Der Ärger um den „Bares für Rares“-Star Fabian Kahl scheint einfach nicht abzureißen. Heute verkauft Händler Meyer in seinem Geschäft vor allem Antiquitäten, Möbel, Silber und Schmuck. Nach erhaltener Expertise bekommen sie vor Ort Gelegenheit, ihr Exponat einem wechselnden fünfköpfigen Händlerpodium zum Kauf anzubieten und im besten Fall an den Höchstbietenden gegen Bares zu veräußern. Seit 2015 feilscht auch Friedrich Häusser bei „Bares für Rares“ um die besten Angebote. Mehr Infos rund um die Händler und Experten der Sendung lesen Sie hier bei uns. Seit der zweiten Staffel kauft sie auch bei Bares für Rares Schmuck, Gold und Uhren. Sein Studium finanzierte er - man kann es sich schon denken - mit dem An- und Verkauf auf Antik- und Trödelmärkten. Denn die "Bares für Rares"-Händler kämpften, bis einer weinte. Inzwischen hat er ein eigenes Geschäft für allerlei Trödel und antike Möbel in der Eifel. Und das Menschliche gefällt ihm auch bei "Bares für Rares" besonders gut, "das schöne Miteinander hier im Team," lobte er schon nach seinem TV-Debüt. Der 53-Jährige betreibt in der Eifel, genauer gesagt in Krekel, ein Ladenlokal. 2019 hat sie als Händlerin bei Bares für Rares das teuerste Schmuckstück aller Zeiten angekauft: Ein Reliquien-Kreuz für 42.000 Euro. Der 79-Jährige ist seit der ersten Staffel mit dabei. Doch ein Detail schreckt prompt die Fans der ZDFneo-Reihe auf. Er besitzt einen Tisch, der früher dem brasilianischen Botschafter in Berlin gehörte und den Prototypen einer Original-Fackel, die zu den Olympischen Spielen 1972 in München entfacht wurde. Die 40-Jährige betreibt in Fulda das 'Kunsthaus Nüdling'. Nach einem Fernstudium in Kunstgeschichte und einer Ausbildung zum Edelstein-Sachverständigen hat Pauritsch inzwischen selbst ein eigenes Auktionshaus. Für jede Antiquität gibt es Fachfrauen und Fachmänner. Wenn der Händler bei Bares für Rares bietet, fängt er immer mit 80 Euro ein - sein Markenzeichen. Zuvor war sie bereits als Auktionatorin tätig und hatte Geschäfte in Wuppertal und Mönchengladbach. Auf der nächsten Seite zeigen wir, wann und wie Sie Bares für Rares streamen können. Er fühle sich zwar fit, doch das TV-Studio sei in seinem Alter nicht mehr der richtige Ort, erklärt er im Interview mit Oberpfalz Medien. Doch wer sind eigentlich die Frauen und Männer hinter den „Bares für Rares“-Pulten? +++ „Bares für Rares“ im ZDF: Horst Lichter verrät Geheimnis +++. So eröffnete er sogar mit 17 Jahren sein erstes eigenes Geschäft auf dem Berliner Kurfürstendamm. Vor fast zwei Jahren stieg Kunsthändler David Suppes bei der ZDF-Show „Bares für Rares“ ein. Dort kauft und verkauft die Juwelierin Schmuck aller Art - ob Anhänger, Ringe oder antike Raritäten. Der stets edel gekleidete Kunst- und Antiquitätenhändler aus Innsbruck (Österreich) betreibt in Oberstaufen im Allgäu das „Antony's Kunst & Auktionshaus“. „Jetzt ist es offiziell“, DHL: Schneechaos in Deutschland – das müssen Kunden jetzt wissen, Es besteht ein fester Pool der „Bares für Rares“-Händler und Experten, Diese sehen sich die mitgebrachten Objekte der Verkäufer an, Wenn sich beide Seiten einig sind, erzielen die Verkäufer einen guten Preis für ihre Antiquitäten. Als Letztes zur „Bares für Rares“-Händlerriege stieß Roman Runkel. In Fulda führt sie in zweiter Generation ein Kunsthaus und ist damit schon lange auf nationalen und internationalen Kunstmessen vertreten. Die meisten Händler sind schon lange im Geschäft und wissen genau, wie hoch der Wiederverkaufspreis der Antiquitäten ist. Der Experte Sven Deutschmanek prophezeite Horst Lichter beim Anblick der Stuhlgarnitur "großes Kino". Wenn die Expertise bei „Bares für Rares“ bescheiden ausfällt, verlässt viele der Mut. Die gebürtige Kölnerin Elke Velten leitet den Bonner Goldankauf. eine Provision vom Händler, z.B. Die 31-Jährige ist die Schmuck-Expertin unter den Händlern und besitzt selbst zwei Schmuckläden in Bornheim und Kerpen. Sein Vater hat 1979 den Kunsthandel in Bad Breisig gegründet und inzwischen sind Händler Julian und sein Bruder Lennart ebenfalls im Familienunternehmen tätig. Jahrhundert spezialisiert. Mehr dazu in der Bildergalerie. Die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter ist ein absoluter Publikumsliebling. Er machte seinen Job so gut, dass ihn das Auktionshaus fortan für viele weitere Auktionen engagierte. Es ist mit Diamanten besetzt und soll Splitter vom Kreuz Jesu enthalten. Die "Bares für Rares"-Händler sind also breit aufgestellt. Wer kennt ihn nicht? Und es gibt noch eine Sache, mit der er für Furore sorgt. Aufgrund seiner großen Beliebtheit hat Waldi sogar einen eigenen Fanshop mit Merchandise-Artikeln. Aber Steiger hat offenbar auch ein Näschen für Kunst: Ihr Lebensgefährte ist Kunstagent und vor wenigen Jahren haben beide ein verschollen geglaubtes Gemälde aus dem 17. Die 67-Jährige ist Juwelierin. Auch Fabian Kahl ist seit Anbeginn der „Bares für Rares“-Zeit dabei. Der „Bares für Rares“-Händler kauft einen Westernhut für 100 Euro. Die 38-jährige Aachenerin betreibt zwei Juweliergeschäfte. Ludwig 'Lucki' Hofmaier ist ein absolutes „Bares für Rares“-Urgestein. Über 25.000 Euro hat Suppes schon als Händler in der Sendung für Antiquitäten ausgegeben, unter anderem für einen Brillantring, ein Ölgemälde und einen Filmscheinwerfer aus den 60er Jahren. Der 32-jährige Kunst- und Antiquitätenhändler ist sei März 2019 bei „Bares für Rares“. Thorsden Schlößner gehört seit zwei Jahren als Händler zum Team von "Bares für Rares". Schmuck ist ihr Fachgebiet: Händlerin Dr. Elisabeth Nüdling ist Kunsthistorikerin und Schmuckhändlerin aus Leidenschaft. Denn zu ihm kommen sogar Requisiteure aus Hollywood, um Accessoires für Filmkulissen zu leihen oder zu kaufen. Einen eigenen Laden hat der Antiquitätenhändler jedoch nicht. Mit dabei ist auch Händlerin Susanne Steiger aus Aachen. Dem 29-Jährigen wurde der Handel mit Antiquitäten in die Wiege gelegt. Händler Julian Schmitz-Avila aus Bonn war schon als Kind auf Kunstmessen unterwegs. Generation und hat sich auf Möbel aus dem 18. und 19. Wir stellen euch das Team der Händler*innen und Expert*innen von „Bares für Rares“ im Porträt vor. Auch Čížek stieß 2017 zu „Bares für Rares“. Lucki lebt mit seiner Frau in Offenburg. Als Kunsthistoriker interessieren ihn besonders antike Möbel und Gemälde. Wie er dann zum Auktionator und Antiquitätenhändler wurde, schildert der Innsbrucker ausführlich in diesem sehr persönlichen Buch. Ob Perlen, Diamanten oder Edelsteine - auf Schmuckobjekte aus dem 20. Außerdem ist sie Gutachterin für Diamanten (DGemG). Unser Händler David Suppes ist seit März 2019 Teil des Händlerteams von „Bares für Rares“. Als Sohn eines Antiquitäten- und Münzhändlers, kam er bereits in jungen Jahren mit der Branche in Berührung. Der 34-jährige Rheinländer leitet seit 2018 zusammen mit seinem Bruder Lennart einen Antiquitätenhandel in Bad Breisig (Rheinland Pfalz). Der Gastronom betreibt eine Gastronomie und einen Kolonialladen in Kasbach nahe Linz am Rhein. Er betreibt in Münster das Antiquitätengeschäft „Zeitgenossen“. In Wiesbaden betreibt Suppes gemeinsam mit seinem Vater zwei Antiquitätengeschäfte. Genug Geld, um bei der Sendung Bares für Rares Schmuck und Uhren zu kaufen, hat Steiger also. Eines in Bornheim und eines in Kerpen. Hat sich der Bares für Rares-Experte hier etwa verschätzt? ZDF Der "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek stürzte sich direkt auf das Objekt, denn das war Trödelware vom Allerfeinsten! Inzwischen hat Händler Pauritsch ein autobiographisches Buch unter dem Titel " Wolfgang Pauritsch: Der Auktionator - Mein Leben zwischen Trödel, Kunst und Leidenschaft" veröffentlicht. In der neuen ZDF-Show „Bares für Rares – Händlerstücke“ plaudern die TV-Händler aus dem Nähkästchen. Inzwischen kauft und verkauft Kahl zusammen mit seinem Vater in zwei Antiquitäten-Geschäften Münzen, Schmuck, Altgold, Silber sowie Gemälde und Möbel. Im Netz wird Kahl heiß diskutiert, denn er sorgt mit seinem halbrasierten Kopf, schwarzem Eyeliner, Tattoos und Piercings für ein recht schrilles Aussehen. Wie Wildhagen kommt auch Esther Ollick aus der NRW-Landeshauptstadt. "Das ist ein Wunder, was Sie machen", empfing ihn in Rom Papst Paul IV. Sie sind die Händler bei "Bares für Rares": Ludwig Hofmaier, Walter "Waldi" Lehnertz, Fabian Kahl und Wolfgang Pauritsch sind seit der ersten … Er ist Experte für Kunstgegenstände und versteigert mittlerweile sogar Autos. Sein Fachabitur hat er abgebrochen. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich. Hätten Sie geahnt, was mit den Raritäten passiert? Als Händler ist er bei Bares für Rares immer auf der Suche nach Möbeln und kleinen Objekten aus dieser Zeit. Jahrzehnte später erst eröffnete Hofmaier ein Antiquitäten-Geschäft in Offenburg. Händler Markus Wildhagen aus Düsseldorf ist schon seit über 20 Jahren als Kunst- und Antiquitätenhändler tätig. Als Juwelierin kennt sie sich heute nicht nur mit Schmuck, sondern auch mit Tafelsilber, Goldmünzen und natürlich Uhren aus. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. Mehr Infos. Vor ihren Auftritten bei Bares für Rares war Händlerin Nüdling als Expertin beim Hessischen Rundfunk zu sehen (" Kitsch oder Kunst" und " Hallo Hessen"). Bei Bares für Rares erweist sich eine Rentnerin als harter Brocken. Wir schicken dir jeden Freitag aktuelle News und exklusive Geschichten zu Kate, Meghan und Co. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. 170 Druckbuchstaben aus Blei und Holz brachte Tim Große Entrup mit zu "Bares für Rares". Lehnertz hat sich nach einem Bandscheibenvorfall mit Antiquitäten ein zweites Standbein zu seinem früheren Beruf aufgebaut. Händler Walter Lehnertz ist ein echter Trödel-Experte. Hier ist unser Porträt über einen der bekanntesten Händler der Sendung: Jan Čížek. Die 40-Jährige bevorzugt die Stilrichtung Vintage und ist seit 2017 bei „Bares für Rares“. Die meisten Händler sind schon lange im Geschäft und wissen genau, wie hoch der Wiederverkaufspreis der … Jan Cizek kommt ursprünglich aus Tschechien, hat aber 2013 einen eigenen Antiquitätenladen in der Kölner Innenstadt eröffnet. Die Händler bei Bares für Rares überbieten im Fernsehen regelmäßig.