Die Existenz solcher Viren kann deshalb schnell zum Flächenbrand werden und unser Gesundheitssystem überfordern. Hierzu brauchen die Jugendhäuser entsprechende Hygienekonzepte, die im Laufe der nächsten Woche individuell in Zusammenarbeit von Gesundheits- und Jugendamt mit den Einrichtungen besprochen und dann auch zeitnah umgesetzt werden sollen. Soloselbständige, die bislang keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben, können mit dem Direktantrag im eigenen Namen (ohne prüfenden Dritten) bis 5000,- Euro beantragen. Die Kitaleitung ist informiert und gibt diese Informationen an die Eltern weiter. Informationen für nicht an Covid-19 erkrankte Personen (Kontaktpersonen) und in Quarantäne sind in 14 Sprachen. Auch bei der Aufnahme in Hospizen gelten explizite Ausnahmeregelungen bei den Quarantänevorgaben, außerdem können einzelne Einrichtungen der Eingliederungs- oder Gefährdetenhilfe von den Regelungen ausgenommen werden, wenn dort keine gefährdeten Gruppen wohnen. Gesundheitsdezernentin Karen Welz-Nettlau betont: „Die Stadt Flensburg ist vorbereitet auf eine mögliche weitere Ausbreitung des Coronavirus. Sie waren so lange so stolz im Norden der Republik. Nach Bekanntwerden eines bestätigten Coronafalles in unserer Nachbarkommune Handewitt, sind wir selbstverständlich in engem Austausch zwischen den Gesundheitsämtern. Nehmen Sie Rücksicht auf sich und andere", so die Oberbürgermeisterin. In Flensburg stellt die Kassenärztliche Vereinigung nun ein zusätzliches Angebot bereit, um Ärzte und Behörden beim Test von Verdachtsfällen zu unterstützen. Am 10. Corona-Fall in Rothenkruger Kita Walter Turnowsky Korrespondent in Kopenhagen 17. März informiert das Infotelefon der Stadt Flensburg zu allen Fragen rund um das Thema Corona und stellt bei Bedarf auch einen Kontakt zum Gesundheitshaus der Stadt her. Flensburg | In der Kita Stuhrsallee in Flensburg hat es zwei Corona-Infektionen gegeben. Schleswig-Holstein steht hinter dem gemeinsam von den Bundesländern gefassten Beschluss. Die Ergebnisse mehrerer Testungen weisen typische Merkmale einer Virus-Mutation auf. Flensburg - In Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Elektroautos auf die Straßen gekommen als im Vorjahr. Wir werden gleich morgen entscheiden, wie es weitergeht. Oktober, in Kraft. Oberbürgermeisterin Simone Lange zeigt sich zufrieden mit der heutigen Stabssitzung: „Unsere heutige Besprechung war ein guter Auftakt für die künftig täglich einberufene Runde. ??????? 13 DS-GVO im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, WiREG - Aktuelles/Neuigkeiten in Sachen Corona-Pandemie, "Corona-Knigge" der Tourismus Agentur Flensburger Förde für Hotels und Einzelhandel, "Corona-Knigge" der Tourismus Agentur Flensburger Förde für die Gastronomie, Übersicht über alle bisherigen Newsletter, Informationspflichten nach Datenschutzgrundverordnung. Gesamtzahl der im Flensburger Impfzentrum geimpften Personen: 960Die Zahl der Impfungen ist abhängig von der vom Land Schleswig-Holstein bereitgestellten Impfstoffmenge. Ausgenommen von der Pflicht sind weiterhin Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Personen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können und dies glaubhaft machen können, z.B. Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie Grundschullehrkräfte, Sonderpädagog*innen an Förderzentren mit Internatsbe­trieb und in Kindertageseinrichtungen Tätige. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins der Marktbeschicker, Boy Gondesen und dem städtischen Marktmeister René Lewing hat Oberbürgermeisterin Simone Lange das Ergebnis der Anpassungen vorgestellt, wonach die Freiräume großzügiger gestaltet und der Umgang mit Ware und Wechselgeld an die derzeitige Situation umgestellt wurden, um unnötige Berührungspunkte zu vermeiden. Das Infotelefon wird auch in den kommenden Tagen geschaltet sein (Aktuelle Zeiten auch über die Homepage abrufbar). Nach Lockdown und Ferienzeit werden die Schülerinnen und Schüler erstmals seit vielen Wochen wieder gemeinsam in geschlossenen Räumen unterrichtet. 333 nachweislich Infizierte, 305 genesen, 4 Verstorbene, 110 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 17, Inzidenz für den 06.12.: 18, 332 nachweislich Infizierte, 305 genesen, 4 Verstorbene, 110 Verdachtsfälle in Quarantäne, 329 nachweislich Infizierte, 278 genesen, 3 Verstorbene, 110 Verdachtsfälle in Quarantäne, 325 nachweislich Infizierte, 275 genesen, 3 Verstorbene, 120 Verdachtsfälle in Quarantäne, 323 nachweislich Infizierte, 273 genesen, 3 Verstorbene, 126 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 17, Inzident für den 02.12.20: 17, 319 nachweislich Infizierte, 266 genesen, 3 Verstorbene, 118 Verdachtsfälle in Quarantäne, 318 nachweislich Infizierte, 264 genesen, 3 Verstorbene, 133 Verdachtsfälle in Quarantäne, 317 nachweislich Infizierte, 262 genesen, 3 Verstorbene, 143 Verdachtsfälle in Quarantäne, 317 nachweislich Infizierte, 256 genesen, 3 Verstorbene, 157 Verdachtsfälle in Quarantäne, 313 nachweislich Infizierte, 250 genesen, 3 Verstorbene, 117 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz:  28, Inzidienz für den 27.11.: 23, 311 nachweislich Infizierte, 249 genesen, 3 Verstorbene, 221 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 26, Inzidenz für den 26.11.: 28, 308 nachweislich Infizierte, 249 genesen, 3 Verstorbene, 225 Verdachtsfälle in Quarantäne, 304 nachweislich Infizierte, 249 genesen, 3 Verstorbene, 252 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz:  23,3, Inzidenz für den 24.11.: 26, 302 nachweislich Infizierte, 242 genesen, 3 Verstorbene, 235 Verdachtsfälle in Quarantäne, 300 nachweislich Infizierte, 235 genesen, 3 Verstorbene, 254 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 20, Inzidenz für den 22.11.: 23, 297 nachweislich Infizierte, 232 genesen, 3 Verstorbene, 354 Verdachtsfälle in Quarantäne, 292 nachweislich Infizierte, 227 genesen, 3 Verstorbene, 334 Verdachtsfälle in Quarantäne, 286 nachweislich Infizierte, 226 genesen, 3 Verstorbene, 339 Verdachtsfälle in Quarantäne, 282 nachweislich Infizierte, 222 genesen, 3 Verstorbene, 339 Verdachtsfälle in Quarantäne, 281 nachweislich Infizierte, 219 genesen, 3 Verstorbene, 313 Verdachtsfälle in Quarantäne, 281 nachweislich Infizierte, 218 genesen, 3 Verstorbene, 276 Verdachtsfälle in Quarantäne, 279 nachweislich Infizierte, 217 genesen, 3 Verstorbene, 305 Verdachtsfälle in Quarantäne, 278 nachweislich Infizierte, 212 genesen, 3 Verstorbene, 317 Verdachtsfälle in Quarantäne, 267 nachweislich Infizierte, 209 genesen, 3 Verstorbene, 301 Verdachtsfälle in Quarantäne, 262 nachweislich Infizierte, 208 genesen, 3 Verstorbene, 287 Verdachtsfälle in Quarantäne, 254 nachweislich Infizierte, 205 genesen, 3 Verstorbene, 205 Verdachtsfälle in Quarantäne, Einreise bzw. 110 nachweislich Infizierte, 82 davon gelten als genesen,  3 Verstorbene, 145* Verdachtsfälle in Quarantäne. Am heutigen Freitag hat Oberbürgermeistern Simone Lange die Flensburger Diakonissenanstalt, Diako, besucht und ein Gespräch mit Geschäftsführer Martin Wilde über die erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus geführt. "Auch in Flensburg entwickelt sich die Fallzahl nach oben. August 2020 (gültig bis zum 30.06.2021), Richtline des Landes für Sportvereine und Sportverbände. Die Landesregierung bittet jedoch darum, dass Eltern, welche eigene Betreuungsmöglichkeiten haben, ihre Kinder zu Hause behalten. Die bestätigten Fälle können folgenden Bereichen zugeordnet werden: Indexfall in Familie oder WG:  3Freundeskreis          0Zeitarbeit:                 2Arbeitsplatz:             0Schule:                     0Kita:                          0Pflegebereich:          0Krankenhaus:           0Reiserückkehrer:      0Wohnungslos:           0unbekannt:                0Ermittlung nicht abgeschlossen: 4, Mutationen (vordiagnostizierte Meldungen): 170. Für Flensburg gültige Regelungen ergeben sich aus. Im Rahmen der heutigen Stabssitzung hat Oberbürgermeisterin Simone Lange mitgeteilt, dass nach aktuellem Stand 22 nachweislich mit dem Corona-Virus infizierte Menschen in Flensburg leben. ?????? Oberbürgermeisterin Simone Lange „Uns ist wichtig, dass es möglichst eine landesweite Regelung für die Befreiung gibt. Darunter sind leider auch die Veranstaltungen am kommenden Wochenende auf dem Museumsberg, wo die Ausstellung "Perspektivwechsel 2020 – 100 Jahre Grenzgeschichten" festlich eröffnet werden sollte. in Gaststätten für Gäste und dort Beschäftigte in Bereichen mit Publikumsverkehr innerhalb und außerhalb geschlossener Räume, ausgenommen sind die Gäste während des Aufenthaltes an ihren festen Steh- oder Sitzplätzen; für Beschäftigte in Verkaufs- und Warenausgabestellen des Einzelhandels, in abgeschlossenen Verkaufsständen und in überdachten Verkehrsflächen von Einkaufszentren in den Bereichen mit Publikumsverkehr; auf Wochenmärkten für Marktbeschicker (=das Verkaufspersonal) als auch für Kundinnen und Kunden. Die Quarantänezahlen werden zu Beginn der Woche deutlich ansteigen, wenn die bereits ausgesprochenen Quarantänefälle formal in der Statististik erfasst sind. Um diese Krise zu bewältigen, mussten sowohl die Pflege- als auch die EGH-Einrichtungen sehr viel Vermittlungsarbeit leisten, um Konflikte zu klären und Kompromisse zu erarbeiten. 32 nachweislich Infizierte, davon gelten 28 als geensen, 55 in häuslicher Quarantäne, 2 Verstorbene, 32 nachweislich Infizierte, davon gelten 28 als genesen, 57 in häuslicher Quarantäne, 2 Verstorbene, Pressemitteilung “Oberbürgermeisterin kritisiert mediale Verkündungspolitik des Landes“. Eltern, von Kindern der Klassen 1-6 erhalten, ein Betreuungsangebot, wenn sie aus kritischen Berufen kommen. Auch wenn es schrittweise zu  Lockerungen kommen sollte ist es wichtig, dass diese Disziplin weiter gelebt wird, damit es keine erneute Verbreitung gibt. 178 nachweislich Infizierte, 132 davon gelten als genesen, 3 Verstorbene, 228 Verdachtsfälle in Quarantäne. 745 nachweislich Infizierte, 506 genesen, 11 Verstorbene, 546 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 141, Inzidenz für den 17.01.: 134. Informationen zu den Folgen der Corona-Pandemie für Verbraucher*innen (z.B. Darüber hinaus verlängert die Landesregierung die Notbetreuungsregeln in Kitas und Schulen bis zur 6. Für den Zugang zum Rathaus oder sonstigen städtischen Dienststellen muss die Terminzusage vorgezeigt werden. Da diese Schülerschaft zur besonderen vulnerablen Bevölkerungsgruppe gehört, sind entsprechende Schutzmaß­nahme. In den Kindertagesstätten und in den Schulen für die Klassen 1 bis 6 soll es eine Notbetreuung geben. Januar 2021 um 21:42 Uhr Vauban In einer Kita … 101 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 125 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, Pressemitteilung: Ansteigendes Infektionsgeschehen auch in Flensburg, 96 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 141 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 92 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 132 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 90 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 84 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 86 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 100 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 85 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 66 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 83 nachweislich Infizierte, 78 davon gelten als genesen, 63 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 83 nachweislich Infizierte, 77 davon gelten als genesen, 75 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 83 nachweislich Infizierte, 77 davon gelten als genesen, 79 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 82 nachweislich Infizierte, 77 davon gelten als genesen, 65 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 77 davon gelten als genesen, 50 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 76 davon gelten als genesen, 52 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 76 davon gelten als genesen, 56 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 76 davon gelten als genesen, 69 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 76 davon gelten als genesen, 68 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 76 davon gelten als genesen, 67 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 75 davon gelten als genesen,74 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 75 davon gelten als genesen, 65 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 73 davon gelten als genesen, 63 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 68 davon gelten als genesen, 79 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 84 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 81 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 93 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 78 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 90 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 76 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 90 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 76 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 80 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 73 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 69 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 72 nachweislich Infizierte, 65 davon gelten als genesen, 69 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 72 nachweislich Infizierte, 64 davon gelten als genesen, 69 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 72 nachweislich Infizierte, 61 davon gelten als genesen, 86 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 72 nachweislich Infizierte, 57 davon gelten als genesen, 113 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 72 nachweislich Infizierte, 56 davon gelten als genesen, 117 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 70 nachweislich Infizierte, 53 davon gelten als genesen, 121 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 70 nachweislich Infizierte, 53 davon gelten als genesen, 124 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 70 nachweislich Infizierte, 53 davon gelten als genesen, 122 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 69 nachweislich Infizierte, 53 davon gelten als genesen, 124 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 68 nachweislich Infizierte, 53 davon gelten als genesen, 124 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 66 nachweislich Infizierte, 52 davon gelten als genesen, 122 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 66 nachweislich Infizierte, 51 davon gelten als genesen, 121 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene, 66 nachweislich Infizierte, 51 davon gelten als genesen, 90 Verdachtsfälle in Quarantäne, 3 Verstorbene. ?????? Mögliche Änderungen dieser Zeiten sowie weitere Informationen zur aktuellen Situation geben wir hier bekannt. Bitte beachten Sie, dass im Impfzentrum keine Terminvergabe möglich ist. Hintergrund ist, dass sich in anderen Kreisen bereits Menschen als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgegeben haben, um sich Geldbeträge zu erschleichen. Appell der Stadt, größere Veranstaltungen abzusagen. Allgemeinverf�gungen | Landesverordnungen | Was gilt in Flensburg in Zusammenhang mit SARS-2/COVID 19? Positive gesamt: 1174  (plus 5 zu gestern) - genesen: 670 - verstorben: 23 - aktive Infektionen: 481 - Quarantänefälle: 443Die heute bestätigten Fälle (5) sind folgenden Bereichen zuzuordnen: - Indexfall in Familie oder WG: 4- Freundeskreis: - Zeitarbeit: 1 - Arbeitsplatz: 0 - Schule: 0 - Kita: 0 - Pflegebereich: 0 - Krankenhaus: 0 - Reiserückkehrende: 0 - Wohnungslos: 0 - unbekannt: 0 - Ermittlungen nicht abgeschlossen: 0, Mutationen (vordiagnostizierte Meldungen): 147 Der Inzidenzwert steht morgen bei 143,1, Gesamtzahl der im Flensburger Impfzentrum geimpften Personen: 1.260, zusätzlich 840 Zweitimpfungen. Der Wochenmarkt findet statt und kann besucht werden. Im Falle einer nachgewiesenen Infektion von Schüler*innen werden die betroffenen Kohorten vom Gesundheitsamt der Stadt Flensburg kontaktiert, ein Test veranlasst und die ganze Kohorte inkl. Das betrifft uns alle in unserem Alltag. Die Stadt Flensburg hatte bis in den Dezember hinein so wenig Infizierte wie kaum eine andere Region. Freiburger Kita von Corona-Mutanten kalt erwischt Von Stephanie Streif, Peter Disch & Joachim Röderer. Mein Dank gilt all denen, die in dieser schweren Zeit unermüdlich in den Krankenhäusern für die Patient*innen da sind". Die heute bestätigten Fälle (15) sind folgenden Bereichen zuzuordnen: - Indexfall in Familie oder WG: 3- Freundeskreis: 1  - Zeitarbeit: 3   - Arbeitsplatz: 3 - Schule: 0 - Kita: 0 - Pflegebereich: 0  - Krankenhaus: 0 - Reiserückkehrende: 0 - Wohnungslos: 0 - unbekannt: 5   - Ermittlungen nicht abgeschlossen: 0, - Mutationen (vordiagnostizierte Meldungen): 146, Gesamtzahl der im Flensburger Impfzentrum geimpften Personen: 1.260, zusätzlich 660 Zweitimpfungen, Positive gesamt: 1118 (plus 26 zu gestern) - genesen: 658   - verstorben: 22 - aktive Infektionen: 438   - Quarantänefälle: 515. Gleichzeitig haben wir derzeit jedoch verhältnismäßig wenig nachweislich infizierte Personen. Als Oberbürgermeisterin ist es meine Aufgabe Schaden von der Stadt und ihrer Bevölkerung abzuwenden. Corona-Verdacht: Das Alte Gymnasium und die Auguste-Viktoria-Schule bleiben auf Anordnung  des Gesundheitsamtes der Stadt Flensburg morgen vorerst geschlossen. 367 nachweislich Infizierte, 325 genesen, 4 Verstorbene, 146 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 37, Inzidenz für den 14.12.: 34. Bis heute gibt es keinen bestätigten Corona-Fall in Flensburg. Die heute bestätigten Fälle (13) sind folgenden Bereichen zuzuordnen: - Indexfall in Familie oder WG: 4 - Zeitarbeit: 1 - Arbeitsplatz: 0 - Schule: 0 - Kita: 0 - Pflegebereich: 4 - Krankenhaus: 0 - Reiserückkehrende: 0- Wohnungslos: 1- unbekannt: 1 - Ermittlungen nicht abgeschlossen: 2. Jetzt gibt es Klarheit für die Schulen und Kitas im Land. Hinweis: Ein Zugang zum Impfzentrum ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. bis zum 4.5. bleiben die Schulen und Kindergärten weitestgehend geschlossen, die Notbetreuung bleibt gewährleistet. ", so Lange weiter. In diesem Podast wollen wir auf interessante Angebote in Flensburg während der kulturellen Qurarantänezeit hinweisen und gleichzeitig berichten, wie die unterschiedlichen Kultureinrichtungen in Flensburg mit der Situation umgehen. Gleichzeitig ist die Galerie, in der die Flensburger Bibliothek angesiedelt ist, gehalten, den Zugang an Kund*innen zu begrenzen. Schreiben der Landesregierung zu Kitas/Kindertagespflege im Wortlaut, 366 nachweislich Infizierte, 324 genesen, 4 Verstorbene, 153 Verdachtsfälle in Quarantäne, Inzidenz: 32, Inzidenz für den 12.12.: 37. Da auch in diesem Bereich Einnahmeverluste zu verzeichnen sein können, verweist die Stadt auch auf die in Aussicht gestellten Hilfen, die z.B. Es kann nur gemeinsam gelingen!". Unser Ziel ist es, ab Mittwoch in geänderter Form wieder zu öffnen. die entsprechende Hilfe vor Ort vermitteln können. Campus-Radio. Die Zahl der Verdachtsfälle sinkt auf 117. Keine rechtsverbindlichen Auskünfte! (Partner, Kinder, Eltern, Enkel, Geschwister, Großeltern). Weitere Ausnahmen entnehmen sie der Landesverordnung. Quelle: Stadt Flensburg-----Aktuelle Zahlen aus dem St. Franziskus-Hospital (Stand: 3. Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreise. Deshalb werden wir auch den Dialog mit dem Städteverband suchen“. Unter anderem wurde in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass es neben dem Infotelefon der Stadtverwaltung eine Reihe von anderen Institutionen gibt, die zu ihrem Tätigkeitsbereich Servicetelefone geschaltet haben: Dansk Sundhedstjeneste (Dänisches Gesundheitsamt): 0461/570580. Anmeldungen und Infos (Seite des Landes Schleswig-Holstein) | Hinweise zum Impfzentrum Flensburg, Unternehmer*innen | Kulturschaffende | Sportverb�nde | Sportvereine, Unterst�tzung in der Pflege | Nachbarschaftshilfe | Spenden, Verhaltenstipps | Hygienplakat zum Download, Spielen | Basteln | Lesen | Experimentieren, Mehrsprachige Informationen f�r ausl�ndische Flensburger*innen, Veranstaltungskalender - st�dtische Veranstaltungen, Veranstaltungskalender - externe Veranstaltungen, Beantragung/Verl�ngerung der Aufenthaltserlaubnis, Beantragung einer Niederlassungserlaubnis, Koordinierungsstelle f�r Integration und Teilhabe (KIT), Anlauf und Beratungsstelle f�r ehrenamtliches Engagement mit Gefl�chteten, Anlauf- und Beratungsstelle f�r ehrenamtliches Engagement mit Gefl�chteten, B�rgerbeauftragte f�r soziale Angelegenheiten, Weiterf�hrende Schulen: Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, Nicht st�dtische Spiel-und Bewegungsm�glichkeiten, W�lder, Naturschutzgebiet Twedter Feld, naturnahe Fl�chen, Wohn-, Obdachlosenhilfe und Schuldnerberatung, Bildungspaket - Leistungen f�r Bildung und Teilhabe, Schulmaterial (sogenannter "Schulbedarf"), Mittagessen (sogenannte "gemeinschaftliche Mittagsverpflegung"), Amts�rztliche und sozialmedizinische Dienstleistungen, Online Hygienebelehrungen gem�� � 43 IFSG, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Angebote und Veranstaltungen in Flensburg, Sozial- und Altenhilfeplanung "�lterwerden in Flensburg", Informationen f�r Tr�ger und Kindertagespflegepersonen, Vormundschaft/Pflegschaft & Beistandschaft, F�rderung von Jugendgruppen, Jugendverb�nden und Einrichtungen, Spielen, Spielaktionen, Spielmobil, Ferienpass, Migration, Vielfalt, Integration und Inklusion, Freizeitangebote an der Schule (Sch�lerclubs). Grund der Einreise / Reason of entry*Urlaub in Deutschland/holiday in Germany Dabei wurde mitgeteilt, dass in Flensburg derzeit 15 nachweislich infizierte Personen und 150 Verdachtsfälle gezählt wurden. Derzeit gibt es in Flensburg 10 Menschen, die nachgewiesen mit dem  Coronavirus infiziert sind. Jede/r, die/der zur Risikogruppe gehört, also immunschwach ist, unter chronischen Erkrankungen leidet oder ein hohes Alter erreicht hat, möge sich unbedingt unter 0461/ 85 2407 melden. Die Person befindet sich in häuslicher Quarantäne sowie in ärztlicher Behandlung. Die Sporthallen in der Stadt sind weiterhin durch die Vereine nutzbar. In kürzester Zeit meldeten sich bereits sehr viele Engagierte, die ihre Hilfe anboten. Bei einem Schnelltest wird ebenfalls ein Abstrich aus dem Mund-Rachen-Raum entnommen und auf eine Infektion analysiert. Das gilt sowohl dem Schutz der Flensburgerinnen und Flensburger als auch der Erhaltung der Arbeit der Verwaltung. Dort werden Unterstützungsanfragen und -angebote koordiniert. Die Allgemeinverfüng betrifft im Wesentlichenn den Wegfall der Maskenpflicht in den Strandbereichen und die Änderung der Uhrzeit auf 22 Uhr. Je länger die Krise andauert, desto mehr Material wird in diesen sensiblen Bereichen benötigt. So sind während der Ostertage Familienzusammenkünfte bis zu 10 Personen zulässig, sofern diese miteinander verwandt sind.