Philosoph Peter Singer über den moralischen Status von Embryonen, das Lebensrecht von Neugeborenen und die Revolution der westlichen Ethik. Singer argues this is morally problematic. 3 2. 4 2.1.2 Unterscheidung zwischen Mensch und Person. Auflage seines Buches Praktische Ethik (2013) hat Peter Singer einen Anhang zur sog. 4 2.1 Grundlagen. Peter Singer, Praktische Ethik (1991), Seite 116 Singer steht dieser Auffassung kritisch gegenüber und verweist auf die von ihm angeführten Formen des Utilitarismus. Den Grundgedanken des Utilitarismus, moralische und gesellschaftspolitische Entscheidungen durch Aufrechnung von Glück und Leid auf ein Kalkül zu bringen, verknüpft Singer in seinem originellen Modell mit der Konstruktion von Lebenssinn durch freigiebiges Spenden. Er definiert den Begriff „Person“ als ein sich seiner selbst bewusstes Wesen, das Schmerz und Lust empfinden kann und zukunftsdenkend ist. Leben. Seine Position ist das Ergebnis seiner utilitaristischen Ethik und Überlegungen zur Gleichheit; von Tierfreunden, die aus Tierliebe handeln, distanziert er sich. Referat zum Thema "Peter Singer - Weshalb Töten Unrecht ist" - kostenlos! Argument P1. Singer hat in Oxford, an der New York University und der La Trobe University gelehrt und war von 1977 bis 1999 Professor für Philosophie an der Monash University in Melbourne, Australien. Peter Singer ist, obwohl durchaus beliebt in der Tierethik, aufgrund seiner Ansichten den Präferenzutilitarismus betreffend schon oft auf harte Kritik gestoßen. Er verlor drei seiner Großeltern im Holocaust. Gleichheit und Interessenabwägung. Startseite : Wir zahlen dir 3 Euro pro Referat! Peter Singers Eltern waren Wiener Juden, die nach dem „Anschluss Österreichs“ 1938 nach Australien auswanderten. Schon deshalb kommt für mich eine utilitaristische Begründung der Tierethik, wie sie Peter Singer vertritt, nicht in Betracht. If it is in one's power to prevent something bad, without sacrificing anything of… Suffering, death, famine etc. Grundzüge und Kritik der Philosophie Peter Singers Inhalt 1. Die Theorie Peter Singers in Bezug auf den Wert des Lebens. 25.11.2001, 15.13 Uhr Icon: Twitter Singer - praktische Ethik Das umfangreiche, aber leicht zu lesende Buch (Reclamheft 8033, 1994), bringt eine Vielzahl moralischer Fragen und beantwortet sie oft … P2. Der Moralphilosoph Peter Singer führt mit dem effektiven Altruismus sein altes Thema Utilitarismus weiter fort. 4 2.1.1. Peter Albert David Singer AC (born 6 July 1946) is an Australian moral philosopher.He is the Ira W. DeCamp Professor of Bioethics at Princeton University, and a Laureate Professor at the Centre for Applied Philosophy and Public Ethics at the University of Melbourne.He specialises in applied ethics and approaches ethical issues from a secular, utilitarian perspective. Einleitung. Singers Theorie gab den Anstoß zur heutigen Tierethik-Debatte, in deren Verlauf immer wieder Grundrechte für Tiere gefordert werden. Inhalt. Peter Singer erläutert in dem Buch seine Tierethik und damit verbundene praktische Auswirkungen. 4 2.2 Ziele. ... Zusammenfassung ... Singer hat keine Idee ,wie Ordnung aussehen sollte, da keine Vorstellung welches Leben besser sei are bad. Context: The question of the moral principles behind giving aid is raised following a crisis in Bengal, with little response on individual and governmental levels from the west.