Senkwehen ähneln den Übungswehen und gehen oft mit einem Ziehen im Unterbauch einher. 8 uhr bin dann ins wasser da wurde es besser.jetzt zieht es aber schon wieder leicht geht das so oft hinter einander?Habe übrigens die ganze Nacht nicht geschlafen wie auch mein baby hab richtig ihr kopf gespürt! Senkwehen beginnen oft drei bis vier Wochen vor der Geburt Drei bis vier Wochen vor der Geburt treten in der Regel die ersten Senkwehen, auch Vorwehen genannt, ein. Senkwehen? Sie sollten keine unangenehmen Schmerzen verursachen und nicht mehr als vier Mal pro Stunde oder häufiger als zehn Mal am Tag auftreten. Und wie lange die dauern? Oft kommt zum Spannungsgefühl noch ein Schmerz im Unterleib (wie bei Menstruationsschmerzen) und im unteren Rücken hinzu. Senkwehen: Die negativen Folgen. SSW. Oft gehen die Vorwehen direkt in die schmerzhafteren Senkwehen über. Frühgeburtsrisiko: Der verkürzte Gebärmutterhals. Andere Schwangere berichten, sie spüren gar keine Vorwehen. Alles kann eintreten, muss aber nicht unbedingt sein. Der Muttermund öffnet sich nicht erst unter der Geburt sondern schon vorzeitig, manchmal schon zu Beginn des zweiten... Wahrscheinlich steckt eine Schambeinlockerung (Symphysenspalte, Diastase oder Beckenringlockerung) dahinter. Sie können mehrmals täglich oder nur alle paar Tage auftreten. Ich denke das ich letzte Woche welche hatte, vielleicht so 3 Tage. Viele Schwangere bemerken nach den Senkwehen auch positive Auswirkungen auf die Verdauung. November 2009 #1; Hallo, ich hab heute auch ne Frage. was man da eben so hat. Meist dauern sie etwa 30 bis 60 Sekunden, beginnen schwach … Der Gebärmutterhals bewegt sich von der Kreuzbeinhöhle nach vorne in Richtung Schambein. : Hallo liebe Mami's ich habe da mal eine doofe Frage aber vllt können welche mir trotzdem was dazu sagen. Ab welcher SSW sind Senkwehen normal? Wärme (eine Bettflasche oder ein Kirschkernkissen) und Massage können die Schmerzen lindern. Senkwehen sind stärker als die Schwangerschaftswehen (Übungswehen, wilde Wehen, Vorwehen oder Braxton-Hicks-Kontraktionen). Übungswehen – ab wann treten sie auf und wie oft. Das Kind rutscht dabei sichtbar tiefer in das Becken. Im Unterschied zu den Übungswehen, welche regelmäßiger auftreten, machen sich Senkwehen sehr unregelmäßig und in unterschiedlichen Abständen bemerkbar. Etwa ab der 20. Bin etwas verunsichert. Alles kann eintreten, muss aber nicht unbedingt sein. Sollten Sie also keine Wehen haben, muss es Sie nicht beunruhigen! Es besteht also kein Grund zur Panik, wenn Sie ein paar Dinge dabei beachten. Sie sind an einem leichten Ziehen oder Drücken im Unterleib zu erkennen. Ebenso wie die Übungswehen, öffnen sie nicht den Muttermund. Uebungswehen.de gibt Informationen zu Vorwehen, Senkwehen und Übungswehen. Beides ist völlig normal. Die Senkwehen bewirken, dass Ihr Baby ins Becken rutscht und so später die richtige Position zur Geburt findet. Vorhin hatte ich sie in Abständen von 10 min. ⭐️In der 33. Ich denke das ich letzte Woche welche hatte, vielleicht so 3 Tage. Wenn die Gebärmutter sich auf die Geburt vorbereitet. Sollten Sie also keine Wehen haben, muss es Sie nicht beunruhigen! Senkwehen: Ab wann sie auftreten und wie du sie erkennst. Es ist ihre erste Schwangerschaft? Senkwehen werden auch als Vorwehen bezeichnet und treten in den letzten Schwangerschaftswochen kurz vor der Geburt auf. Ich hab mal ne Frage. Wie auch bei den Übungswehen übt die Gebärmutter bei den Senkwehen das zusammenziehen und schiebt dabei den Kopf Ihres Babys in Richtung Beckenboden. Hallo, letzte Nacht hatte ich sehr starke Schmerzen, wie als hätte ich meine Tage, nur halt viel schlimmer. Wann Senkwehen einsetzen und wie stark sie empfunden werden, hängt auch davon ab, ob Sie Ihr erstes Kind erwarten oder schon mehrere Kinder zur Welt gebracht haben. Dabei ist es nicht selten, dass zwischen den einzelnen Kontraktionen Stunden und manchmal sogar Tage dazwischenliegen. 30. Wie das Zusammenziehen der Gebärmutter bei Senkwehen empfunden wird, ist individuell verschieden: Einige empfinden sie stark und schmerzhaft, andere schwach und manche spüren sie gar nicht. Die Senkwehen lassen Ihr Baby in den Beckenboden eintreten, indem es dann die richtige Ausgangsposition für die Geburt einnehmen kann. Da besonders schmerzhafte Senkwehen oftmals nicht von echten Wehen zu unterscheiden sind, ist es wichtig, dass die Frau einen Arzt oder ihre Hebamme kontaktiert. Die Oberschenkel fühlen sich an wie Dauermuskelkater. Senkwehen treten oft mehrmals über den Tag verteilt und ohne jeglichen Rhythmus auf. Ob es sich um Übungswehen, Senkwehen oder Geburtswehen handelt, finden Sie ganz einfach mit einem alten Hebammentrick – legen Sie sich in eine warme Badewanne. Für Sie gebündelt: Alles zum Thema Schnupfen & Co. Alle Services auf einen Blick - vom Newsletter über Checklisten zu den Drehscheiben, Der weibliche MonatszyklusDie Pille abgesetzt - und nun?Fruchtbare TageUrsachen der UnfruchtbarkeitSterilitätsbehandlung, Schwangerschafts-KalenderSchwangerschaftstestSchwangerschaftszeichenGeburtstermin Beschwerden von A-ZErnährung und GewichtSport, Sex und Reisen, GeburtsvorbereitungGeburtsbeginnKaiserschnittWochenbett, Baby-KalenderSchreien, Koliken, ZahnenFieberStillenSchoppenBreiSchlafen, Motorische EntwicklungGrösse und GewichtImpfungenKleine WehwehchenDie häufigsten KrankheitenAllergien und NeurodermitisErnährungTrockenwerdenSchlafenMilchzähne richtig gepflegtAb wann ohne Nuggi?Kindergarten und SchuleErziehungReisen mit Kindern, Schwanger im BerufKrankenkasseVersicherungenVornamen und NamensrechtSicheres Wohnen mit KindernKinderbetreuungVäterseiten, UmstandsmodeBabyausstattungKinderzimmer und BabybettKinderwagen und BuggysAutosicherheitssitz. Bei sehr schwachem Bindegewebe kommt es dabei zu einem Auseinanderweichen der Knochen an der... Für eine mehrteilige TV Sendung rund um die klassischen swissmom Themen, suchen wir spannende Persönlichkeiten! Erfahre hier alles über die 33. Cookie Einstellungen, Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Rechte und Formalitäten in der Schwangerschaft. Anfangs treten diese eher noch selten auf, manchmal liegen sogar einige Tage dazwischen, ehe Sie sie wieder wahrnehmen. Embryo nicht gross genug - Eisprung bekannt? Senkwehen kommen und gehen, aber vor allem erscheinen sie unregelmäßig. 30. Senkwehen, wie lange noch bis zur Geburt? SSW, aber die noch etwas stärkeren Senkwehen sind typisch für die letzten vier Wochen vor der Geburt. Hatte öfters Übungswehen und Druck nach unten und auf den Darm usw. Häufig bekommt man in dieser Zeit wieder besser Luft, da das Kind die Lunge weniger zusammendrückt. Doch wie bei allen Wehen gilt auch hier: Jede Frau empfindet anders, jeder Körper reagiert anders. Wie oft hat man Senkwehen? Symptome, ab welcher Schwangerschaftswoche (SSW), was ist normal und wie oft kommen die Wehen. Wie oft treten Senkwehen auf? SSW wird es für Dein Baby immer enger in Deinem Bauch. Der Bauch wird oft hart, Ihre Blase piekst, als würde Ihr Baby Trampolin darauf springen. November 2009; KarolineH. Es ist völlig normal, dass zwischen den einzelnen Wehen mit unter Stunden oder auch Tage … November 2007 um 22:24 Letzte Antwort: 30. Mehrsprachig in der Familie - ein super Chrüsimüsi. Senkwehen, wie lange noch bis zur Geburt? Die Senkwehen sind quasi eine Vorbereitung auf die Geburt, das Baby rutscht dadurch tiefer ins Becken. Bei Mehrfachgebärenden treten sie später auf – nicht selten rutscht das Baby erst kurz vor der Geburt in den letzten Schwangerschaftswochen ins Becken. Leichte U … Schwangerschaftswoche werden die früher oft Schwangerschaftswehen genannten Braxton-Hicks-Kontraktionen spürbar. Der Druck des Köpfchens erzeugt Reibung an den Beckenknochen, den Bändern und Knorpelverbindungen im Becken. Allerdings wird sie nun durch den Druck auf die Blase einen verstärkten Harndrang bemerken. Wie lange hat man denn in der Regel die Senkwehen? Damit Sie immer den Überblick behalten... Mit Polylino in die fantastische Welt der Bilderbücher, Monatliche Neuigkeiten und Infos rund ums Schwangerwerden. Wie lange hat man denn in der Regel die Senkwehen? Leichte Wehen werden oft mit Rückenschmerzen verwechselt und viele Frauen beschreiben, dass Geburtswehen sich ähnlich wie Regelschmerzen anfühlen, allerdings sind sie in ihrer Intensität viel stärker. Babyerstausstattung: Checkliste für den Einkauf, Babyphone Test – Tipps für das beste Babyphone, Tags: Geburtswehen Hebamme Senkwehen Übungswehen Vorwehen Wehen. Der Unterschied zu den Übungswehen und den Geburtswehen ist, dass sich diese nicht auf den Muttermund auswirken. 33. Wie oft treten Senkwehen auf? Dabei sind sie etwas ganz Natürliches und Nützliches, um die Schwangerschaft zu unterstützen. Da das Bäuchlein jetzt tiefer sitzt, drückt es nicht mehr so doll gegen Magen und Lunge. Häufig bekommt man in dieser Zeit wieder besser Luft, da das Kind die Lunge weniger zusammendrückt. Senkwehen wirken sich normalerweise nicht auf den Muttermund aus. SSW: Das ist jetzt wichtig. Kontraktionen, die länger als 20 und bis zu 60 Sekunden andauern, über eine Stunde hinweg alle... Vorwehen spüren Schwangere, die nicht ihr erstes Kind bekommen, oft schon ab der 20. Allgemein geht man davon aus, dass Senkwehen ab der 36.Schwangerschaftswoche auftreten. SSW, können Sie gelegentlich Senkwehen spüren. Langsam wird es für Dein Baby Zeit, sich in Geburtsposition zu begeben. Allerdings drückt das Kind durch seine neue Position … Besser wirkt es allerdings, wenn man sich entspannt und die Senkwehe veratmet. Bin heute bei SSW 34+5 (1. Senkwehen: Training für die Geburt . Während den Senkwehen verspüren die meisten Frauen perioden-ähnliche Schmerzen und ein stärkeres Ziehen im Bauch nach unten. Senkwehen erkennen (Vorwehen) Senkwehen bekommst Du normalerweise in den letzten Wochen vor der Geburt. Nachts wache ich oft auf udn habe Schmerzen wie Bauchweh früher...auch das sollen Senk- u. Übungswehen – ab wann treten sie auf und wie oft Erste Übungswehen können Sie schon ab der 20. Schwangere nehmen sie meist etwas intensiver als Übungswehen wahr. Erfahren Sie mehr darüber, wann sie auftreten und wie man sie von Geburtswehen unterscheidet. Sie werden daher auch oft als „Vorwehen“ bezeichnet. Ein großes Kind oder eine schnelle Entbindung kann dazu führen, dass bei der Geburt die Haut am Damm der übermäßigen Dehnung nicht mehr Stand hält und einreißt. zehnmal pro Tag kommen. Auch die Bewegung des Muttermunds kann als Stechen in der Scheide zu spüren sein. Man spricht dann von einem Dammriss.Manchmal wird die Haut auch bewusst zuerst eingeschnitten (Dammschnitt). - … Eröffnungswehen. Im späten Verlauf der Schwangerschaft öffnet er sich manchmal ein wenig. Diese Webseite nutzt Cookies und andere Tracking-Technologien um das Navigieren auf der Webseite und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung der bereitgestellten Produkte und Services zu analysieren sowie unsere Promotion- und Marketing-Maßnahmen zu unterstützen und die Inhalte von Dritten bereitzustellen. SSW wahrnehmen. Dann treten die ersten Senkwehen meist zwischen der 34. Sie treten in unregelmäßigen Abständen auf und sind in der Regel nicht schmerzhaft. Wie Sie sich zu Beginn der Wehen fühlen, hängt davon ab, ob Sie vorher schon ein Baby hatten, wie Sie Schmerz wahrnehmen und darauf reagieren, und wie Sie darauf vorbereitet sind, wie Wehen sein können (Walsh 2004: 438; ... Diese Senkwehen sind unregelmäßig und werden mit der Zeit nicht stärker. SSW auf. Auch dies kann Beschwerden verursachen. Oft drückt das Baby in dieser Zeit stark auf die Blase, so dass es zu häufigem Harndrang kommen kann. Am besten notierst du dir, wie oft und wie lange du Übungswehen hast. Mütter, die bereits mehrere Kinder geboren haben, nehmen die Schmerzen der Senkwehen oft nur noch geringfügig wahr. SSW bis zur Geburt...bis zu den sog. Schwangerschaftsmonat vor. Sie sind nicht so schmerzhaft wie echte Geburtswehen und oft von schmerzlosen Übungswehen nicht zu unterscheiden. Du bist in den letzten Wochen der Schwangerschaft – und plötzlich zieht es heftig im Bauch und im Rücken? Wie oft hat man Senkwehen? In der Regel ist damit noch kein Geburtsfortschritt verbunden. Sie unterstützen das Baby beim Eintritt in das Becken (Senkwehen). Dein Bauch senkt sich mit dem Baby nach unten. Der Grund für solch eine Zervixinsuffizienz ist in den meisten Fällen unbekannt. Ab wann Senkwehen auftreten, hängt vor allem davon ab, wie viele Kinder eine Frau bereits geboren hat. Übrigens: Das Ausbleiben von Vor- oder Senkwehen ist überhaupt kein Grund zur Sorge. Andernfalls sollten Sie Ihre Hebamme oder Ihren Frauenarzt verständigen, da es sich um vorzeitige Wehen handeln könnte. Wie ich ja schrieb bin ich in der 37. ssw und Senkwehen hab ich schon nen weilchen. Braxton-Hicks-Kontraktionen schüren bei vielen Schwangeren Ängste vor einer Frühgeburt. hi ihr lieben, ich hatte gestern mittag senkwehen bekommen da war es noch nicht schlimm gegen abend ist es mehr geworden das ging die die ganze Nacht bis ca. Die Schwangere bekommt deutlich besser Luft, kann wieder problemlos mehr als eine Mini-Portion essen und auch das leidige Thema Sodbrennen bessert sich. Allerdings können die Kontraktionen der Gebärmutter auch Folgen mit sich nehmen, die weniger angenehm sind. Senkwehen können mal alle zehn Minuten auftreten, dann wieder stunden- oder tagelang gar nicht. Wann gehts los? Sie merken das daran, dass Sie... Eine Muttermundschwäche kommt am häufigsten zwischen dem 4. und 6. Lesen Sie mehr zum Thema: Schmerzen bei der Geburt Braxton-Hicks-Kontraktionen. In den letzten Tagen vor der Geburt werden die Senkwehen oft als besonders unangenehm empfunden. Doch auch bei der ersten Schwangerschaft kann es vorkommen, dass sich das Kind erst kurz vor der Entbindung ins Becken senkt. Schwangerschaft nach zwei sehr frühen Fehlgeburten vor etlichen Jahren) und habe seit einigen Tagen die Vermutung, immer wieder Senkwehen zu haben (es zieht im unteren Rücken bis in die Oberschenkel und ab und zu kommen Schmerzen, ähnlich Periodenschmerzen, dazu). Senkwehen - Ihr Baby bringt sich in Position für die Geburt. 29. SSW bis 25. Sie sollten nicht häufiger als dreimal pro Stunde bzw. SSW kann Dein Baby mit seinen Augen bereits die Welt um sich herum wahrnehmen. Erste Übungswehen können Sie schon ab der 20. Dabei handelt es sich um leichte, unkoordinierte Kontraktionen der Gebärmutter, die maximal dreimal stündlich auftreten. Das kann Beschwerden verursachen. Wenn Sie unsicher sind, ob es nun ernst wird, rufen Sie am besten im Spital oder bei Ihrer Hebamme an. SSW bis 25. Sie dauern etwa 30 Sekunden bis eine Minute und können über zwei bis drei Stunden unregelmässig und in grossen Abständen (> 15 Minuten) auftreten. Unterschied zwischen Senkwehen und Übungswehen Während Übungswehen tatsächlich nur den Gebärmuttermuskel stärken und Rezeptoren für die Geburt bilden, passiert während der Senkwehen sehr viel im Körper. Sie sorgen dafür, dass das Kind aus dem Bauch (Abdomen) der Mutter in das kleine Becken rutscht. Der Bauch wird oft hart, Ihre Blase piekst, als würde Ihr Baby Trampolin darauf springen. Ab wann sie auftreten, wie man sie erkennt und was der Unterschied zu Geburtswehen ist, erklären wir dir in den folgenden Kapiteln. Das können Senkwehen sein. Senkwehen lassen in der Regel nach – Geburtswehen nicht. Hier kommen die Senkwehen oft auch deutlich später als in der ersten Schwangerschaft. Die Oberschenkel fühlen sich an wie Dauermuskelkater. Manche Frauen halten diese frühen Kontraktionen für die einsetzenden Geburtswehen, denn sie können stärker werden und häufiger und regelmässiger auftreten, je näher der Zeitpunkt der Geburt rückt. Dauer der Senkwehen: Wie oft und wie lange? Während der Senkwehen wandert das Baby nach unten, um dann in der richtigen Position zu sein. November 2007 um 23:52 Hi! Ab wann treten Senkwehen auf? Viele Schwangere bemerken nach den Senkwehen auch positive Auswirkungen auf die Verdauung. Entspannung durch richtiges Atmen... so geht's! Nach den Senkwehen sitzt der Bauch plötzlich tiefer, im oberen Bauchraum ist wieder ein wenig mehr Platz, und Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl und Atemnot sind nicht mehr so schlimm. Senkwehen – wie oft treten sie auf Die Abstände zwischen den einzelnen Senkwehen sind unregelmäßig. SSW und 36. Schwangerschaftswoche ein. Beiträge 1.049. ⭐️Ab der 35. Insgesamt können sie dadurch recht unangenehm sein, und viele Schwangere halten unwillkürlich den Atem an. Regelmässig und mit schmerzfreien Phasen? hi ihr lieben, ich hatte gestern mittag senkwehen bekommen da war es noch nicht schlimm gegen abend ist es mehr geworden das ging die die ganze Nacht bis ca. Sie werden nicht stärker und sind in der Regel nicht schmerzhaft. Der Muttermund kann sich dabei aber auch schon langsam öffnen und der Gebärmutterhals verstreichen, je nachdem wie häufig die Senkwehen sind. Der Druck des Köpfchens erzeugt Reibung an den Beckenknochen, den Bä… Senkwehen dauern von der 36. In einigen Fällen werden sie auch durch Rückschmerzen begleitet. Die Abstände zwischen den einzelnen Senkwehen sind unregelmäßig. In den letzten Wochen und Tagen vor der Geburt, in der Regel ab der 36. Hilfreiche Tipps und nützliches Wissen zu Ihrer aktuellen Schwangerschaftswoche. Dabei senkt sich Ihr gesamter Bauch nach unten, und Sie können wieder besser atmen. November 2007 um 23:52 Hi! : Hallo liebe Mami's ich habe da mal eine doofe Frage aber vllt können welche mir trotzdem was dazu sagen. Sie werden nicht stärker und sind in der Regel nicht schmerzhaft. KarolineH; 29. Das Kind rutscht dabei sichtbar tiefer in das Becken. Wie du Senkwehen erkennst? Häufig machen sich Senkwehen durch Ziehen im Rücken, ein Hartwerden des Bauches und allgemeines Unwohlsein oder auch leichte Übelkeit bemerkbar. 8 uhr bin dann ins wasser da wurde es besser.jetzt zieht es aber schon wieder leicht geht das so oft hinter einander?Habe übrigens die ganze Nacht nicht geschlafen wie auch mein baby hab richtig ihr kopf gespürt! Haben Sie schon eine Geburt hinter sich, können Senkwehen auch erst ein paar Tage vor der Geburt einsetzen. Es wird ernst... Vorwehen sind in der Regel schmerzlos, dauern ungefähr 25 Sekunden und werden schwächer bei Ruhe oder in einem warmen Bad. Das Köpfchen Ihres Babys wird damit in Richtung auf das kleine Becken gedrückt. Bei Erstgebärenden setzen Senkwehen ab der 36. In der Schwangerschaft achten die meisten Frauen ganz anders und viel bewusster auf ihren Körper und dessen Signale. In den letzten Tagen vor der Geburt werden sie oft als besonders unangenehm empfunden, bewirken aber ebenso wie die "Übungswehen" keinen Geburtsfortschritt. Fehler: Cookie Einstellungen konnten nicht gespeichert werden. Sein Köpfchen sucht sich den Eingang ins kleine Becken. sind ebenso wie die Übungswehen nicht besonders schmerzhaft; kommen in unregelmässigen Intervallen; werden allmählich schwächer und hören wieder auf. Es ist völlig normal, dass zwischen den einzelnen Wehen mit unter Stunden oder auch Tage liegen können. Senkwehen können mal alle zehn Minuten auftreten, dann wieder stunden- oder tagelang gar nicht. Es gibt Frauen, die bereits Senkwehen als sehr schmerzhaft empfinden. 36.SSW. Sie beginnen mit einem dumpfen Gefühl, das sich noch schwer einordnen lässt, und steigern sich allmählich zu intensiven Schmerzen. Sie machen sich durch ein leichtes, in unregelmäßigen Abständen (es können mehrere Stunden oder Tage zwischen ihnen liegen) auftretendes und für einige Sekunden anhaltendes Ziehen im Rücken oder Unterleib bemerkbar, bis hinein in die Oberschenkel (wie ein Muskelkater nach dem Sport). Oft drückt das Baby in dieser Zeit stark auf die Blase, so dass es zu häufigem Harndrang kommen kann. Diese kann nicht nur unter der Geburt, sondern auch schon in der späten Schwangerschaft entstehen. Wie oft treten die Senkwehen auf? Oftmals beginnen Senkwehen etwa 4 Wochen vor der Geburt, also ab etwa der 35-36. Senkwehen: Die negativen Folgen. Allerdings können die Kontraktionen der Gebärmutter auch Folgen mit sich nehmen, die weniger angenehm sind. Ich hab mal ne Frage. Tretten Senkwehen so häufig auf oder können das schon richtige Wehen sein. November 2007 um 22:24 Letzte Antwort: 30. Senkwehen werden oft auch als Vorwehen bezeichnet. Hatte öfters Übungswehen und Druck nach unten und auf den Darm usw. Ihr Bauch rutscht gesamthaft merkbar nach unten und Sie können wieder besser atmen. Senkwehen - wie stark - wie lange - wie oft. Sie schieben Dein Kind tiefer in Dein Becken, damit es die richtige Ausgangsposition für die Geburt einnehmen kann. Typisch dafür ist, dass die Beschwerden in unregelmäßigen Abständen auftreten und nicht länger als zwei bis drei Stunden anhalten. was man da eben so hat. Wie fühlen sich diese Wehen an? Flitterwöchnerin. Seit gestern aber hab ich sie extrem oft teilweise mit Schmerzen. Sein Köpfchen sucht sich den Eingang ins kleine Becken. Der Gebärmutterhals bewegt sich von der Kreuzbeinhöhle nach vorne in Richtung Schambein. Bis 5 Uhr in der früh konnte ich nicht schlafen, musste andauernd zur Toilette rennen. Dein Baby schwimmt nun nicht mehr im Fruchtwasser, sondern liegt nah an Deiner Gebärmutter. ... bei anderen ist ein wenig Blut dabei, das Baby "zeichnet", wie Hebammen sagen.