Mai 2019 um 14:24 Uhr bearbeitet. September 2011 ist das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) in Kraft getreten. Juni 2011 ein Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren beschlossen. Juni 2001 (GVBI. Warnung der Bevölkerung; schließen ... Wie ist das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren erarbeitet worden? Juni 2011 ein Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren beschlossen. März 2000 , zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. 3 GefHuG) gilt eine grundsätzliche Anleinpflicht für derartige Hunde lediglich "außerhalb ausbruchssicherer Grundstücke". Im Februar 2018 wurde es durch das Erste Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren geändert. Title: Info zum Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren Versicherungsnachweis Created Date: 6/25/2020 8:42:10 AM Hinweise der Stadtverwaltung an die Hundehalter Am 01. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. 15 S. 884), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren evaluieren Zum Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 6/510 Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Acrobat Distiller 9.4.5 (Windows) Das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren wurde vom Thüringer Landtag am 22. Juni 2001 (GVBI. Vorangegangen war eine nahezu ein Jahr dauernde Debatte in Parlament und Öffentlichkeit. S. 224) Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 1 ThürTierGefG – Zweck Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung S. 93) wird wie folgt geändert: 1. Juni 2011 (GVBl. Nr. 15 S. 884), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. Juni 2011 (GVBl. Seit Mittwoch ist das novellierte Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren in Kraft. 6 vom 30. Das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren wurde vom Thüringer Landtag am 22. Download: Häufig gestellte Fragen zum Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. [2] Neben den aufgeführten Rassen waren alle Kreuzungen mit ihnen als gefährlich definiert, wobei als Kreuzung solche Hunde gelten, die einen entsprechenden Phänotyp haben. Download wurde der Gesetzentwurf an den Innen- und Kommunalausschuss über - wiesen. Ferner muss der Halter nachweisen, dass ein besonderer wissenschaftlicher oder beruflicher Bedarf für die Haltung des Tieres besteht, der durch Hunde anderer Rassen nicht angemessen befriedigt werden kann. 1 Nr. Der Überschrift wird der Klammerzusatz "(ThürTier- Adobe InDesign CS4 (6.0.6) 5 Satz 1 und des § 10 Abs. Druck: Thüringer Landtag, 3. 2011-08-11T15:46:46+02:00 Im Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 22. Dabei „dürfen nur solche Hunderassen sowie deren Kreuzungen als gefährlich bestimmt werden können, bei denen die Vermutung besteht, dass ihre Gefährlichkeit für das Leben und die Gesundheit der Menschen und Tiere auf rassespezifische Merkmale wie Beißkraft, reißendes Beißverhalten und Kampfinstinkt zurückzuführen ist.“[3] Die Gefährlichkeit eines solchen Hundes kann im Einzelfall durch einen Wesenstest widerlegt werden, bei dem die Fähigkeit des Hundes zu sozialverträglichem Verhalten nachgewiesen wird. Oberbürgermeister: „Kleiner Baustein zur Erhöhung der Sicherheit in Gera“ Gera hat seine Hundesteuersatzung umgestaltet. 15 S. 884), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. „Die Kampfhunde“ gibt es nicht. Tiere sind in Thüringen grundsätzlich so zu halten, dass Menschen und Sachen nicht gefährdet werden. 2 Satz 1 Nr. Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Anforderungen an geeignete Stellen im Verbraucherinsolvenzverfahren und über das Anerkennungsverfahren 188 Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren Vom 22. 1 ThürTierGefG. Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Nr. 5�\�
.k����*-X\��EYY���^q��_��Wu���Z-h���ˀG�Zr���/��. Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten und Führen von gefährlichen und anderen Tieren verbunden sind. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. Nr. Wie aus einer Mitteilung der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hervorgeht, werden nun Hunde nicht mehr nach ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse, sondern nach ihrem Verhalten als gefährlich einstuft. Das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren ist seit dem 1. 15 S. 884), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. Das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren wurde vom Thüringer Landtag am 22. Juni 2011 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 1 Zweck Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren für die öffentli-che Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuweh-ren, die mit dem Halten und Führen von gefährlichen und anderen Tieren verbunden sind. Am 1. Nach Inkrafttreten des Gesetzes Anfang September letzten Jahres ist im Freistaat das Halten von Tieren, die den Menschen gefährlich werden können, u. a. weil sie aggressiv oder giftig sind, bis auf wenige Ausnahmen, verboten. Das Gesetz ist einen Tag danach in Kraft getreten. … September 2003, ab. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. Juni 2011 Juni 2011 Zum 05.12.2020 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Berichterstatter: Abgeordneter Adams. Juni 2011 (GVBl. März 2017 in der parlamentarischen Diskussion. zum Seitenanfang Download: Vorläufige Liste gefährlicher Tiere im Sinne des § 3 Abs. Juni 2011. Zurzeit befindet sich der Gesetzentwurf der Landesregierung zum Ersten Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (Drucksache 6/3570) vom 15. September trat das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren in Kraft. vorherige Regelung: Thüringer Gefahren-Hundeverordnung. Der Innen- und Kommunalausschuss hat den Gesetzentwurf in seiner Nr. S. 93) Zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. März 2000, zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. 2 Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) vom 22.06.2011 in der zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Fassung, die aufgrund ihres Verhaltens durch die zuständige Behörde nach Durchführung eines Wesenstests nach § 9 ThürTierGefG im Einzelfall als hier: Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren, Anhörungsverfahren des Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtages gemäß §79 der Geschäftsordnung des Thüringer Landtages Bevor ich mich zu den einzelnen Paragrafen im Änderungsgesetz äußere, gestatten Sie mir [6], Abschaffung der Rasselisten durch Gesetzesänderung 2018, Hunde, deren Gefährlichkeit unwiderlegbar vermutet wird, Nicht beschlossene Regelungen aus dem Entwurf der Landesregierung 2010, Große Hunde als gefährliche Tiere (20/40-Regelung), Freistaat Thüringen. Pressemitteilung des Thüringer Landtags vom 10. Juni 2011 die Einstufung großer Hunde als gefährliche Tiere ab, auch weiterhin zählen große Hunde „nicht per Gesetz von vornherein als gefährlich“. 47 S. 2340), ab. application/pdf Mai 2018 (GVBl. Seite 93) in der jeweils geltenden Fassung (ThürTierGefG) bei Haltern von gefährlichen Tieren abnehmen will, benötigt die amtliche Anerkennung als sachkundige Person/ Sachverständiger durch das Thüringer Landesverwaltungsamt im Einvernehmen mit dem … Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) Vom 22. Sein Absatz 3 bestimmte große Hunde als solche, die „eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen“. Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Dittes, sehr geehrte Ausschussmitglieder, im Vorfeld der am 24 August 2017 stattfindenden mündlichen Anhörung zum o. g. Gesetzentwurf übersenden wir Ihnen unsere … 4, 5 Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. September 2011 in Kraft getreten. Unter § 2 Abs. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung. Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren vorzubeugen, die mit dem Halten und Führen von Tieren verbunden sind. - Powered by phpVerbandCMS v.1.07 47 S. 2340), ab. 1 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (Thüringer Wildtier-Gefahrverordnung -ThürWildtierGefVO-) vom 19. Problem und Regelungsbedürfnis Im Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 22. Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren q lOL rm. September dieses Jahres in Kraft und soll dazu beitragen, Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit vorzubeugen und abzuwehren. Es löst die Thüringer Gefahren-Hundeverordnung vom 21. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. Juni 2011 (GVBl. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren Vom 22. Im Paragraphen 3 (2) des Gesetzes von 2011 wurde eine Rasseliste festgeschrieben, die gefährliche Hunde festlegte. Sie können Ihre Meinung zu den Fragen abgeben. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren. Darauf standen bisher einige Rassen, von denen generell angenommen wurde, dass sie gefährlich sind.
Damit verbunden sind zahlreiche Neuregelungen für die Halter von Hunden und gefährlichen Tieren. 6 vom 30.06.2011 S. 93; 12.02.2018 S. 1 18; 10.05.2018 S. 224 18a) Andere Personen müssen eine Sachkundeprüfung erbringen, wenn sie gefährliche Tiere halten wollen. %PDF-1.3
%����
S. 93) wurde bislang für Hunde der Rassen PitbullTerrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie Kreuzungen mit diesen Rassen die Gefährlichkeit unwiderleglich vermutet (§ 3 Abs. September 2011 tritt das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) in Kraft, das am 30. Seit dem 1.September ist das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren in Kraft, gleichzeitig tritt die Thüringer Gefahren-Hundeverordnung außer Kraft (die Pressestelle berichtete). ^k!����,^��z���� Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 22. Juni 2011 Juni 2011 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Der Thüringer Landtag hat am 22. März 2017 . September 2011 tritt in Thüringen das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren in Kraft. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde zum Teil sehr emotional über dieses in den Medien diskutiert. S. 93) tritt am 1. gvbl0611.indd Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 1Zweck. Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren | Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: § 1 Zweck Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und Vom 22. Dieses Gesetz legt allen Hundehaltern und Haltern von bestimmten Tieren wildlebender Art weitere Halterpflichten auf. [4] Die Regelung gibt es seit 2018 nicht mehr. Juni 2011 beschlossen. 1 sowie Satz 2 in der bisher geltenden Fassung). hޔVMs�6��W��D0�)�q�4���'H�$�$� �=�?��^�3|�. 2011-08-11T15:46:46+02:00 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren* Vom 12. Es löst die Thüringer Gefahren-Hundeverordnung vom 21. Bereits das Gesetz von 2011 enthielt im § 5 Bestimmungen für einen Sachkundenachweis für Halter gefährlicher Tiere. PDF/X-3:2002 Zweck dieses Gesetzes ist es, Gefahren vorzubeugen, die mit dem Halten und Führen von Tieren verbunden sind. Juni 2011 im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen veröffentlicht wurde. Juni 2011 beschlossen. Juni 2011 (GVBl.