Ob Sie Ihren Lebensunterhalt durch Unterhaltszahlungen Ihres Ex-Partners finanzieren können, hängt Unterhalt (Unterhalts-)Ansprüche der nichtehelichen Mutter. von | Jan 8, 2021 | Allgemein | 0 Kommentare | Jan 8, 2021 | Allgemein | 0 Kommentare Dies gilt auch, wenn Tochter oder Sohn in einem gemeinsamen Haushalt mit ihrem Lebenspartner leben. Ehegattenunterhalt kann entweder als Sonderausgabe (Realsplitting) im Mantelbogen der Einkommensteuererklärung auf der zweiten Seite sowie in der Anlage U oder als außergewöhnliche Belastung in der Anlage U eingetragen werden. 1 Satz 2 EStG). Ausgenommen sind Unterhaltszahlungen für Kinder, wenn Kindergeld bezogen oder der Kinderfreibetrag genutzt wird Aufgrund der gesetzlichen Unterhaltspflicht ist der Unterhalt auch in der Einkommenssteuererklärung ansetzbar. Ebenso verringert sich der Höchstbetrag, wenn die bedürftige Person Ausbildungshilfe wie BAföG-Zuschüsse (nicht aber BAföG-Darlehen) aus öffentlichen Mitteln bezieht. Sobald die Ehe rechtskräftig geschieden ist, verfällt der Anspruch auf Trennungsunterhalt. Kann ich diese Aufwendungen in irgendeiner Form steuerlich geltend machen ? Unterhalt Kindesmutter Steuer. An welcher Stelle der Unterhalt in der Steuererklärung eingetragen wird, hängt davon ab, um welche Art des Unterhalts es sich handelt. Grundsätzlich haben Kinder einen Anspruch auf Unterhalt, unabhängig davon ob die Eltern zusammenleben, getrennt oder geschieden sind. Die Zustimmung des Ex-Partners ist in diesem Fall nicht notwendig, da keine Versteuerung der erhaltenen Unterhaltsleistungen stattfindet. In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind die Partner einander gegenüber häufig unterhaltsverpflichtet. Darüber hinaus sind außerdem Aufwendungen in Folge von Krankheit, Unfall, eines Sterbefalls in der Familie sowie für die Unterbringung in einem Pflegeheim abzugsfähig. Bitte beachten Sie auch die Themen unserer Infothek: 1. 1089). Lebt ein Paar getrennt, hat der finanziell schlechter gestellte Partner einen Anspruch auf Trennungsunterhalt – und zwar für den Zeitraum zwischen der Trennung und der Scheidung. Auf eine kompetente Steuerberatung sollten Sie im Fall von Unterhaltsleistungen nicht verzichten. A kann im Rahmen seiner jährlichen Einkommensteuerveranlagung Unterhaltsleistungen gem. Hallo zusammen, in den letzten 3 Jahren hab ich den EU steuerlich geltend gemacht (aussergewöhnliche Belastung), nun hat meine Ex im September neu geheiratet. Wohnt der Schüler im Haushalt von Vater oder Mutter, gelten dieselben Regeln wie für minderjährige Kinder. Geschiedene und nicht verheiratete Eltern: Schulgeld optimal geltend machen 11.08.2013, 00:00 Uhr - Werden die Eltern nicht zusammen, sondern einzeln oder getrennt veranlagt, sind Schulgeldzahlungen für eine Privatschule bei demjenigen zu berücksichtigen, der sie getragen hat. Unterhaltsleistungen an Verwandte, die Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber nicht unterhaltsberechtigt sind, sind seit 1996 steuerlich nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Als Vermögen wird grundsätzlich der Verkehrswert der Wertgegenstände abzüglich der Verbindlichkeiten gesehen. Entscheidet man sich, Ehegattenunterhalt als Sonderausgabe gemäß § 10 Abs. Unterhaltszahlungen werden nicht geleistet. UNTERHALT in der CORONA Krise – das gilt es zu beachten, Lohnpfändung wegen Unterhalt – Unterhaltsvollstreckung, Prozesskostenhilfe: Einkommensgrenze und Freibeträge, Scheidungspapiere – Unterlagen für die Scheidung, Der Unterhaltsempfänger muss in der eigenen Steuererklärung die erhaltenen, Unterhaltsempfänger muss Einordnung ausdrücklich mit seiner. Wie Sie Kindesunterhalt und Co. in ihrer Steuererklärung richtig mit aufführen, erfahren Sie in diesem Artikel. Eigene Einkünfte und Bezüge können z.B. von 13.805 Euro an die gezahlten Monate anteilig angepasst werden. Auch einmalige Einnahmen wie Lottogewinne oder Geldgeschenke sind hierbei einzubeziehen. Vater nicht monatlich, sondern z. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Unterhalt und außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung. Nur … yourXpert: Anwälte für Unterhaltsrecht - Online! A hat einen persönlichen Steuersatz von 35%, B hat kein eigenes Vermögen und keine eigenen Einnahmen. Unterhalt als außergewöhnliche Belastungen. Sollten Sie sich im Jahr der Trennung für die Zusammenveranlagung entscheiden, werden die Unterhaltszahlungen in diesem Jahr nicht beachtet und sind nicht absetzbar. Ein angemessenes Hausgrundstück im Sinne von § 90 Abs. Idealerweise erfolgt der Nachweis durch Abhebung am Geldautomaten. Pflegekasse nicht ausreichen, kannst du die damit verbundenen Ausgaben ebenfalls als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzen. Beim Sonderausgabenabzug beträgt der Höchstbetrag hingegen 13.805 Euro. Ehegattenunterhalt (auch nachehelicher Unterhalt genannt) wird steuerlich berücksichtigt. A ist als Zahnärztin berufstätig. B. Eltern, Großeltern und Kinder, können Sie Ihre nachgewiesenen Unterhalt für jede unterhaltene Person bis zu 8.354 Euro jährlich 2 Nr. 1a Nr.1 EStG. Zusätzlich zum Unterhalt von 800 Euro monatlich entrichtet A als Versicherungsnehmerin Beiträge zur Basiskrankenversicherung und Pflegepflichtversicherung für ihren Sohn. Das ist der doppelte steuerliche Grundfreibetrag. II 91, 340. II 11, 164 und Bundesfinanzhof vom 2.12.2004, BStBl. 2 S. 2 BGB, für das die Vaterschaft entweder wirksam … KV-/PV-Beiträge (die für Absicherung des Unterhaltsempfängers aufgewandten Beiträge) absetzen. Hierbei handelt es sich um den aktuellen Verkehrswert und nicht die Anschaffungskosten. Um Unterhalt als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen, muss das Finanzamt über das Einkommen des Unterhaltsempfängers informiert sein. Haben Sie Fragen zu Unterhaltszahlungen bzw. Wer Unterhalt absetzen möchte, den er an einen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartner zahlt, der braucht für die Einkommensteuer die Anlage U / Anlage Unterhalt – hier können Zahlungen bi maximal 13.805 Euro zusätzlich der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung, die man als Unterhaltsverpflichteter zahlen muss, bei der Einkommensteuer abgesetzt werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kinder noch minderjährig oder bereits volljährig sind. Aufl., Rn. Sie haben einen einjährigen Sohn und leben gemeinsam in einer Familienwohnung. Ein Nießbrauchsvorbehalt und ein dinglich gesichertes Veräußerungs- und Belastungsverbot mindern den Wert von Immobilien. Meistens liegen monatelange Gerichtskämpfe zurück, ehe das erste Mal Unterhalt gezahlt wird. Sowohl der Trennungsunterhalt also auch Geschiedenenunterhalt für getrennt oder geschieden lebende Ehegatten ist mit der Steuererklärung absetzbar – entweder als Sonderausgabe oder als außergewöhnliche Belastung. § 33a EStG geltend machen. Der Unterhalt kann auch in Sachleistungen bestehen, soweit es sich um Kosten handelt, die den Steuerpflichtigen tatsächlich belasten; Urteil des Bundesfinanzhofs vom 30.10.1990, BStBl. Bewirtungskosten gewinnmindernd ansetzen, 9. Beispiel Unterhalt nichteheliche Lebensgemeinschaft II: A und B sind nicht verheiratet und wohnen in einer gemeinsamen Familienwohnung. § 33 bzw. Der Höchstbetrag, der maximal als außergewöhnliche Belastung im Kalenderjahr geltend gemacht werden darf, beträgt gemäß § 33a Abs. Kapitalerträge, die der Abgeltungsteuer unterliegen, werden nicht als Einkünfte, aber ohne Abzug des Sparerpauschbetrags angerechnet. Erfahrungsgemäß hat jeder Steuerpflichtige außergewöhnliche Belastungen. A hat für ihren Sohn bis einschließlich März 01 Kindergeld bezogen. Unterhaltsleistungen an Verwandte, die Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber nicht unterhaltsberechtigt sind, sind seit 1996 steuerlich nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. 2 SGB XII bleibt außer Ansatz. Damit sind sie steuerlich erstmal nicht relevant ... hat. Abzugsfähig sind die Heimunterbringungskosten abzüglich der Haushaltsersparnis und der von der Pflegeversicherung erstatteten Kosten (Urteil Bundesfinanzhof vom 30.6.2011 BStBl. Sie können den Kindesunterhalt auch dann nicht abziehen, wenn Ihr Kind auswärts ein Studium oder eine Ausbildung absolviert und jemand Kindergeld oder die Kinderfreibeträge erhält. Nicht selten fragen sich deshalb gerade berufstätige Unterhaltsschuldner, ob sie die geleisteten Zahlungen an Ex-Frau/-Mann und Kinder steuerlich absetzen können. Es kommen insbesondere folgende Personengruppen als Unterhaltsempfänger in Betracht: Die häufigsten Fälle von steuermindernden Unterhaltsleistungen sind Zahlungen an Kinder oder den nicht ehelichen Lebenspartner. Beim Kindesunterhalt gilt: Dieser ist in der Regel nicht absetzbar. Kapitalerträge ohne Abzug des Sparerpauschbetrages nach § 20 Abs. Das können Eltern aber von der Steuer absetzen. II 12, S. 876). B studiert noch. Unterhalt trotz gemeinsamen Haushalt „Sind Vater und Mutter nicht verheiratet, können Unterhaltszahlungen an die Mutter vom Vater als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden – auch wenn beide Partner in einem Haushalt zusammenleben“, erläutert Wolfgang Schaetz. Hier richtet sich die Höhe der innerhalb der Steuererklärung abzugsfähigen Kosten aus dem Unterhalt an Eltern nach den Lebensumständen des Steuerpflichtigen. Außerdem ist die Unterhaltserklärung von einer Heimatbehörde des Unterhaltsempfängers zu unterzeichnen und abzustempeln. Wichtig: Selbst wenn nicht Sie selbst, sondern eine andere Person Anspruch auf Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag gemäß § 32 Abs. Dann kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne. Unterhalt steuerlich optimal verteilen. Ausgangslage: - Wir sind nicht verheiratet - Wir sind bei Kindergeldbeansprucher (154 / 2) - Wir leben in einem Haushalt mit un Unterhaltsleistungen bei Auslandssachverhalten, 4. Zentrales Thema des Unterhaltsrechts ist aber der Kindesunterhalt.Leben die Ehegatten in einem gemeinsamen Haushalt, sind Sie während der Ehe entsprechend dem Unterhaltsrecht beide ihrem Kind gleichermaßen zum Kindesunterhalt verpflichtet. Zudem muss dieser den bezogenen Unterhalt nicht versteuern. Pflegeversicherung. Der Unterhalt von 300 Euro monatlich wird per Banküberweisung geleistet. Es müssen jedoch zwingend typische Aufwendungen zur Bestreitung des Lebensunterhalts sein. Unterhaltsleistungen des geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten. Die Beiträge kann A in ihrer Steuererklärung (Anlage Vorsorgeaufwand) als Sonderausgaben deklarieren. Firmenwagen / Dienstwagen zur privaten Nutzung, 2. BGB unterschiedlich behandelt. Haben Sie ein nicht-eheliches Kind und Ihr Partner kann aufgrund dessen nicht berufstätig sein, so können Sie Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen ansetzen. Nach Urteil des Bundesfinanzhofs vom 5.6.2003, BStBl. Eine geringfügige Überschreitung der zumutbaren Belastung bewirkt leider nur eine minimale Steuererstattung aus den außergewöhnlichen Belastungen. Hallo, ich zahle 250Euro KU nach Düsseldorfer Tabelle für ein uneheliches Kind (ausserehelich ). Für Unterhaltsleistungen gilt die zumutbare Belastung nicht; diese Leistungen sind ab dem ersten Euro steuerlich abzugsfähig. Gerade, wenn sich einer der Partner beispielsweise um Kinder kümmert oder mehr Aufgaben im Haushalt übernimmt. Muss ein Elternteil aufgrund einer Erkrankung betreut werden und reicht dessen Vermögen nicht aus, so greift § 33 EStG. Dies gilt auch, wenn die Betreuungsmöglichkeiten für das Kind fehlen und eine Berufstätigkeit daher nicht möglich ist. Als Einkünfte und Bezüge werden alle Einnahmen gewertet, egal ob es sich um steuerpflichtige oder steuerfreie Einnahmen und Bezüge handelt. Unterhaltszahlungen von der Steuer absetzen. Weitere Nachweise werden von der Finanzverwaltung in der Regel nicht gefordert. Häufig werden Eltern oder Schwiegereltern im Ausland finanziell unterstützt. Wenn Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, dann können Sie auch steuerlich gemeinsam veranlagt werden. Maximal können Sie pro Kalenderjahr 9.408 Euro an Unterhalt von der Steuer absetzen. 1 EStG derzeit 9.408 Euro. Über die Höchstgrenze hinaus gezahlter Unterhalt kann steuerlich nicht geltend gemacht werden! 33a EStG. Der Betrag von 8.004 Euro (ab dem Kalenderjahr 2014 in Höhe von 8.354 Euro) ist ein Jahresbetrag. Ehegattenunterhalt (auch nachehelicher Unterhalt genannt) wird steuerlich berücksichtigt. § 33a EStG als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. B. einmalig zahlt, muss beachten: Grundsätzlich kann die Unterhaltszahlung nicht für einen zurückliegenden Zeitraum steuerlich geltend gemacht werden – sondern nur für die aktuellen Bedürfnisse und den „laufenden“ Lebensbedarf in den noch kommenden Monaten des jeweiligen Jahres (Veranlagungszeitraums). Nicht immer verläuft in puncto Unterhalt alles reibungslos. Hausgemeinschaft, a) Unterhaltsempfänger in Hausgemeinschaft, b) Beiträge zur Basiskrankenversicherung und Pflegepflichtversicherung, c) Unterhaltsleistungen in anderer Währung als Euro; Sachleistungen, d) Geld- und Sachleistungen als Unterhaltsleistungen, 3. Sie unterstützen Ihren Partner finanziell und sind nicht verheiratet? Wichtig hierbei ist, dass kein Anspruch auf Kindergeld oder auf einen Kinderfreibetrag gemäß § 32 Abs. B hat außer dem Elterngeld keine eigenen Einnahmen. Insbesondere ist der Unterhaltsempfänger zunächst dazu verpflichtet, seine eigene Arbeitskraft einzusetzen. Unterhalt in gehobenen Einkommensverhältnissen; Preis: 119,00 EUR ohne MwSt./ 141,61 EUR inkl. 1 S. 4 EStG nur geringes eigenes Vermögen besitzen. In der Unterhaltserklärung sind neben persönlichen Angaben zum Unterhaltsempfänger auch Angaben über die Vermögensverhältnisse sowie über andere Unterhaltsleistende vorzunehmen. Eigene laufende Einkünfte und Bezüge im Zusammenhang mit Unterhaltsaufwendungen, 5. Der Unterhaltsempfänger muss zwingend alle Quellen zur Bestreitung des eigenen Unterhalts aus eigener Kraft ausschöpfen. Ehegattenunterhalt – Unterhalt für Ex-Partner steuerlich geltend machen, Ehegattenunterhalt als Sonderausgabenabzug – Realsplitting, Fehlende Zustimmung für Sonderausgabenabzug, Unterhalt als außergewöhnliche Belastung absetzen, Auskunft über Einnahmen des Unterhaltsberechtigten, Höchstbeträge für abziehbare Unterhaltszahlungen, Kinderbonus: 150 Euro als Corona-Hilfe 2021, Kindesunterhalt: Auch Top-Verdiener müssen Einkommen darlegen, Düsseldorfer Tabelle 2021: Mehr Unterhalt im neuen Jahr, Mehr Geld für Kinder: Unterhalt steigt deutlicher als erwartet, Trotz Corona: Vater hat Recht auf Umgang mit Kind. Wohngeld oder Arbeitslosengeld II wird nicht beantragt, da B Hausmann und Vater ist. Pflegekasse nicht ausreichen, kannst du die damit verbundenen Ausgaben ebenfalls als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzen. So können Zahlungen an den Ex-Partner, Familienangehörige oder aber auch an Kinder geleistet werden. In diesem Fall handelt es sich um außergewöhnliche Belastungen gem. Es ist aber möglich, für Verwandte erbrachte "atypische" Unterstützungsleistungen in einer Notlage als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG geltend zu machen. Zusätzlich abzugsfähig als außergewöhnliche Belastung nach § 33a EStG sind die Beiträge zur Basiskrankenversicherung und Pflegepflichtversicherung. Gesetzlich unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Wer den Unterhalt an Mutter bzw. Die Unterbringung der Eltern oder Schwiegereltern in einem Altenwohnheim hingegen sind abzüglich der Haushaltsersparnis und der Erstattung der Pflegeversicherung als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 EStG abzugsfähig. Wer Unterhalt als außergewöhnliche Belastung abziehen will, kann 9 168 Euro für das Jahr 2019 geltend machen (für 2020: 9 408 Euro) – der Höchstbetrag entspricht dem Grundfreibetrag des jeweiligen Jahres. Tatsächlich ist dies möglich. Als außergewöhnliche Belastungen können maximal 8.004 Euro (ab dem Kalenderjahr 2014 in Höhe von 8.354 Euro) geltend gemacht werden (§ 33a Abs. Geschiedene oder dauerhaft getrennt lebende Ehegatten sind dazu verpflichtet, dem ehemaligen Lebensgefährten Unterhalt zu zahlen. Als Software – Entwickler hat A einen persönlichen Steuersatz von 35%. Sind die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft einander nicht gesetzlich unterhaltsverpflichtet, so kommt es dennoch unter Umständen zu einer steuerlichen Berücksichtigung der Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen. beantragt ein Ehegatte die getrennte Veranlagung, können Kosten im Rahmen des § 33a EStG geltend gemacht werden. Die Übergabe an den Unterhaltsempfänger muss ebenso dokumentiert werden. II 05, 483 grundsätzlich keine Bedenken an diesem Vorgehen geäußert. Der gegenseitige Unterhalt wird über die Zusammenveranlagung und den dadurch möglichen günstigeren Steuertarif (Splittingtarif mit dem doppelten Grundfreibetrag) berücksichtigt. Buchführung und Aufbewahrung von Unterlagen, 7. Es muss nicht möglich sein, selbst die Existenz zu sichern – auch das ist bei Vollzeit-Studenten der Fall. Unterhaltsansprüche von nicht miteinander verheirateten Eltern aus Anlass der Geburt eines gemeinsamen Kindes regelt die Vorschrift des § 1615 l BGB. II 92, 32 dürfen die Zahlungen eines Jahres nicht für das folgende Jahr berücksichtigt werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte in einer Entscheidung vom 28.… Kann man Unterhalt von der Steuer absetzen? § 33a EStG geltend machen. B hat keinen Anspruch auf Wohngeld oder Arbeitslosengeld II (Hartz IV), da er mit A eine Haushaltsgemeinschaft bildet. Bei unverheirateten nicht getrennten Eltern bleiben beide Elternteile in der Lohnsteuerklasse I – egal, ob sie ein, zwei oder mehr Kinder haben. Positive und negative Einkünfte sind zusammenzurechnen, da es nur auf den Saldo ankommt. Wahlleistungen zur Krankenversicherung wie Chefarztbehandlung und Einbettzimmer, § 27 ErbStG mehrfacher Erwerb desselben Vermögens, Lohnauswertungen | Auswertungen Lohn und Gehalt kurz erklärt, Gewerbliche Unternehmen, Selbständige oder Freiberufler, Bilanzierung von Kleinstkapitalgesellschaften, Buchhaltungsbelege digital | Organisation der Buchhaltung, Geringfügige Beschäftigung; Minijob und kurzfristige Beschäftigung, Unterhalt an nahe Angehörige gem. 3 EStG geregelt. Info: Ebenso verhält es sich mit der steuerlichen Absetzbarkeit von Unterhalt für Eltern , Großeltern und Lebenspartnern. weil ein Ehegatte nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist) bzw. A ist in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig. Dann kommt es nicht nur zur Vermögensaufteilung, sondern wahrscheinlich auch zu künftigen Unterhaltszahlungen. Der Sohn studiert Vollzeit und hat keine eigenen Einkünfte und Bezüge. Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 13.2.1987, BStBl. Dann können Sie möglicher Weise diese Unterstützung als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung geltend machen. A und B sind nicht verheiratet und wohnen in einer gemeinsamen Familienwohnung. Unterhaltszahlungen wirken sich nur dann steuermindernd aus, wenn die unterhaltende Person Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigt ist. Wenn der Unterhaltsempfänger im Ausland lebt, muss auf dem ausländischen Steuerbescheid nachgewiesen sein, dass er den erhaltenen Unterhalt versteuert hat. Unterhalt nicht verheirateter Eltern wegen Kindsbetreuung - … Hier richtet sich die Höhe der innerhalb der Steuererklärung abzugsfähigen Kosten aus dem Unterhalt an Eltern nach den Lebensumständen des Steuerpflichtigen. Ausnahme: Wenn das Realsplitting im Ehevetrag bzw. In jedem Fall können Sie Unterhaltszahlungen aber von der Einkommensteuer abziehen. Hallo.Diese frage gilt es zu lösen, ich bin soweit gekommen, dass ich weiß, es muss unter außergewöhnliche Belastungen eingetragen werden.Kann mir da jemand genauer weiterhelfen ?Kind lebt bei der Mutter und ist 1,5 Jahre alt. Wer unterhaltspflichtig und einkommensteuerpflichtig ist, hat häufig mit hohen monatlichen Belastungen zu kämpfen. Zu jeder Überweisung fallen 30 Euro Überweisungsgebühren an. Außerdem gelten folgende Voraussetzungen und Regeln für das Realsplitting: Sofern die schriftliche Zustimmung für den Sonderausgabenabzug des Unterhaltsberechtigten fehlt, kann der Unterhalt nur noch als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Ebenso geht die Unterhaltspflicht der Eltern der Unterhaltspflicht der Großeltern vor. Für nicht haushaltszugehörige Kinder in EU - oder EWR -Staaten sowie der Schweiz steht der Unterhaltsabsetzbetrag zu. Wie geht es nach der Scheidung finanziell weiter? Sie haben nämlich nicht die Möglichkeit die günstigere Steuerklasse oder die Zusammenveranlagung zu wählen. Der finanziell schlechter gestellte Partner kann dann auf nachehelichen Unterhalt hoffen, muss diesen aber gesondert einfordern. Bitte beachten Sie, dass das Thema Unterhalt zu umfangreich und zu speziell ist, um auf professionelle Hilfe zu verzichten. 1 wie folgt: „Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleichen Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands (außergewöhnliche Belastungen), so wird auf Antrag die Einkommensteuer dadurch ermäßigt, dass der Teil der Aufwendungen, der die dem Steuerpflichtigen zumutbaren Belastung übersteigt, vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen wird.“. Unterhaltskosten bei nicht-verheirateten Paaren steuerlich absetzbar? Unterhaltszahlung für Kinder steuerlich absetzen. Wann kann ich Unterhalt fordern? Hilfebedürftig kann schließlich jeder einmal werden. Es ist aber möglich, für Verwandte erbrachte "atypische" Unterstützungsleistungen in einer Notlage als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG geltend zu machen. Der Höchstbetrag erhöht sich um den Betrag für die Basiskrankenversicherung und die Pflegepflichtversicherung für die unterstützte Person. Den Höchstbetrag gibt es aber nur, wenn der Unterhalt … Zeiträume, für die Kindergeld geleistet worden ist oder ein Kindergeldanspruch besteht, werden anteilig nicht gerechnet. Viele leisten die Hilfe freiwillig, einige sind aus rechtlicher Sicht dazu verpflichtet. Mutter oder Vater eines nichtehelichen Kindes. Unterhaltspflichtigen ist es möglich geleistete Unterhaltszahlungen ganz oder zum Teil von der Steuer abzusetzen. Voraussetzung ist, dass das Paar nicht verheiratet ist.mehr A und B leben in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Versuchen Sie also die Zustimmung des Ex-Ehegatten zu bekommen, indem Sie seine anfallende Einkommensteuer übernehmen. A ist nicht Versicherungsnehmerin, sondern ihr Sohn ist Versicherungsnehmer. Ist das Realsplitting vom Unterhaltsberechtigten nicht akzeptiert oder gewünscht verbleibt die Möglichkeit Unterhalt als außergewöhnliche Belastung gem. Unterhalt kann von der Steuer abgesetzt werden, wenn– die Unterhaltszahlungen auch tatsächlich geleistet wurden– der Unterhaltsempfänger gesetzlich unterhaltsberechtigt– und der Zahler gesetzlich unterhaltspflichtig ist. II 11, 267 und Bundesfinanzhof vom 29.5.2008, BStBl. Ehegattenunterhalt (auch nachehelicher Unterhalt genannt In dieser Variante muss die Anlage Unterhalt ausgefüllt werden. Zahlt der Unterhaltsempfänger Beiträge zur Basiskrankenversicherung und Pflegepflichtversicherung als Versicherungsnehmer selbst, so erhöht sich der Höchstbetrag von 8.004 Euro (ab dem Kalenderjahr 2014 von 8.354 Euro) um diesen Betrag; siehe oben. Ab 2015 müssen Sie für den Abzug Ihrer Unterhaltsleistungen in Ihrer Steuererklärung auch die Identifikationsnummer der unterstützten Person angeben, sofern diese in Deutschland steuerpflichtig ist. § 33 bzw. Zu beachten ist, dass Eltern ihren Kindern zwar eine deren Neigung und Fähigkeiten entsprechende Ausbildung gewähren müssen, eine weitere Ausbildung oder Weiterbildung jedoch nicht. Der Unterhalt kann in Barzahlungen erfolgen; allerdings sind erhöhte Nachweispflichten in Kauf zu nehmen. Wie kann ich Unterhalt steuerlich geltend machen? 300 Euro Kinderbonus beim Unterhalt – das sollten Sie wissen! Derfolgende Beitrag zeigt, dass diese … sein: Von den Einkünften und Bezügen ist eine jährliche Kostenpauschale von 180,00 Euro abzuziehen. Um die Unterhaltszahlungen steuerlich abzusetzen, müssen allerdings die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sein.