Wer bietet wem das Du an im Berufsleben. Situationen in denen das Du inmitten eines Gespräches mit vielen anderen Anwesenden (…“ich sage jetzt einfach Du, ich hoffe, dass ist dir recht, wir duzen uns alle hier…“) kennen wir sicherlich alle zusammen. Ungefragt geduzt werden, geht bei mir gar nicht. Der Kunde bietet dem Dienstleister das Duwort an, und zwar unabhängig von Alter, Geschlecht oder gesellschaftlichem Rang. Die traditionellen Vorrechte, die Frauen früher genossen, sind passé. Liebe Grüße, Nämlich folgendes: In „Frühling“ siezen sich „Henning“ und „Dalli“ zwar einerseits, nennen sich andererseits jedoch beim Vornamen. Willkommen bei YouTube! c) Arbeitskolleg/innen und gute Bekannte (wobei letzteres geschlechtsneutral gemeint ist, da sowohl Männer, als auch Frauen zu meinen Bekanntenkreis gehören). ;). Die Knigge-Frage: Wie wehrt man das Du ab?. Dass ein gesellschaftlich höher gestellter einem niedriger Gestellten das vertrautere Du anbot, war sowieso eher äußerst selten der Fall. Was ist euch lieber? Wann und wem man das Sie oder das Du anbietet, ist von Fall zu Fall unterschiedlich ... die man kennen sollte. Du möchtest dich selbstständig machen? Die Hindernisse bei der Planung deines Auslandssemesters sind zwar vielschichtig und komplex, aber mit der richtigen Herangehensweise leicht zu überwinden. Einmal nicht aufgepasst, wird man ab-, um- und weggeduzt. . Sehr plump hat er mir dann nach meiner Beförderung das DU angeboten. Stellst du dir die Frage: wie funktioniert Tinder? Nenne mich altmodisch, aber ich würde gerne selbst entscheiden, wen ich duze oder nicht! bei mehreren Personen „Könnt Ihr bitte?“. Du kannst lange darauf warten, dass dir deine Hochschule unter die Arme greift und dir beibringt, wie du ein guter Student wirst. Nicht nur bei der Arbeit im Flugzeug, sondern auch, wenn man an der Destination einen Aufenthalt hat, gemeinsam Sightseeing macht, Essen geht, shoppt oder im Meer badet. Ein kleines Beispiel: Bis zum heutigen Tag kommunizieren meine Großmama und die beste Freundin – mittlerweile selbst Großmutter – ihrer Tochter per Vornamen und Sie, was mir manchmal wie ein stilvolles Relikt aus einer vergangenen Zeit erscheint. Claire, Liebe Claire, (A complete translation is given in the answers to the next problems.) Bietet man jemandem das Du an, ist es wichtig, es auf keinen Fall aufzuzwingen. Vielleicht soll das „Ihr“ und „Euch“ im Plural auch besonders jovial, freundschaftlich oder Verbundenheit ausdrückend sein. Sehr geehrte Claire, Eine der wichtigsten ist das Marktvolumen. Manchmal braucht man irgendwie nur einen "Tritt", um auf das Naheliegenste zu kommen, bzw. die Ältere dem/der Jüngeren das Du anbieten durfte. Lasst mich gleich mit zwei Beispielen aus dem Alltagsleben starten: Es ist so, dass es eine Tendenz gibt, immer schneller zum Duwort überzugehen bzw. Claire, Liebe Claire, Das hat er dann natürlich akzeptiert und nie wieder erwähnt, unsere Zusammenarbeit funktioniert trotzdem gut. Unter Arbeitskollegen gleicher Positionen wird die Du-Regelung meist ziemlich locker gehandhabt. Einander zu duzen spricht, wie erwähnt, Vertrauen aus. document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a4911ddb60565c66c269e55e7247a8b2" );document.getElementById("d6f6616e76").setAttribute( "id", "comment" ); Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. You don't have to understand anything! So penetrant man mich dann duzt, greife ich während der gesamten Unterhaltung stur auf das Sie zurück. Man kann mich ja fragen, ob ich geduzt werden möchte. - der Statushoehere bietet das Du an, unabhängig vom Alter, wenn... s.o. Im Privatleben gilt nach wie vor die Regelung, dass der Ältere entscheidet, wem er das Du anbietet, bzw. Je nach Unternehmensphilosophie ist das Duzen in manchen Firmen üblich, in anderen ist Siezen üblich, das Duzen wird erst später angeboten. Damit würde man sein Gegenüber in eine Zwickmühle bringen, … . In Firmen, Ämtern und sonstigen Institutionen besteht zwangsläufig eine Hierarchie. Aber es muss eben offiziell passieren, sonst bin ich verwirrt und fühle mich bei jeder Begegnung unbehaglich!! Ein Angebot zum Duzen abzulehnen braucht möglicherweise ein bisschen Überwindung, aber vielleicht fällt es sogar leichter, als man denkt. Amalia. Es gibt keine empfohlene Impfungen. Es ist halt irgendwie verfahren. Ich lebte einige Jahre in der Schweiz, in einem größeren Mietshaus und hatte sehr nette, z. T. hochgestellte Persönlichkeiten als Nachbarn. Lesezeit: 2 Minuten Längst muss man im Büro nicht mehr alle Personen siezen. Viele Grüße eine kurze Anmerkung. Nun, die Zeiten haben sich geändert - das Du ist inzwischen oft schon fast selbstverständlich in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Amalia. Ich bin dazu erzogen worden, zu warten, bis der Ältere (die Ältere) und/oder ranghöhere das duzen anbietet. Ein Beispiel für diese Anredeform hab‘ ich. Liebe Grüße Ich habe relativ jung eine Führungsposition bekommen in einem Unternehmen in dem ich vorher als Studentin tätig war. Doch bereits über die Jahrhunderte hinweg wurde das Gesetz der Resonanz in verschiedenster Weise zum Ausdruck gebracht - etwa über Schriften, Geschichten, Gemälde oder Musik. Zur zweiten Frage: Ich würde tatsächlich „Kommt Ihr bitte“ rufen, falls ich nicht irgendeine Umschreibung wie „Bitte zu Tisch“ verwenden will. Besonders wichtig: Die passenden Informationen finden. Es ist noch gar nicht so lange her, da war es ausschließlich das Recht der Männer, den Damen das Du anzubieten - eine weitere Höflichkeitsregel bestand darin, dass der, bzw. Wie wir gesehen haben, wenn du selbst dein eigenes Handeln nicht magst, dann lass es sein. Mir geht es ebenso wie euch, dieses Duzen in den Läden kann einem auch wirklich fürchterlich auf die Nerven gehen. Bitte buchstabieren Sie. – Die Dame bietet dem Mann das DU an, nicht umgekehrt. Du errechnest damit, wie viel deines Produktes oder deiner Dienstleistung in einem bestimmten Zeitraum abgesetzt wird, also wie groß der Markt überhaupt ist. Das Schlimmste was man seinem eh schon verunsicherten Ich aufbürden kann, ist, sich ständig mit anderen zu vergleichen! Das ist eine wunderbare Geschichte, ich stelle sie mir gerade bildlich vor. Was mich hingegen ziemlich pikiert, ist es, wenn ich als Kunde einen Laden betrete und von einem hochmotivierten Jungspund, gefühlte 10 Jahre jünger als ich, gleich direkt mit dem Du überfallen werde. Ein fehlerloses und präzise formuliertes Anschreiben bleibt nach wie vor Pflicht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man nicht erfreut ist, wenn man unaufgefordert geduzt wird. Jahrhunderts aktiv wurde. Komisch, dass man ältere Schlipsträger so adressieren soll wie Freunde. Wie ziehe ich ein Du zurück (was ich auch schon erlebte)? Ein wunderbares Thema für Fettnäpfchen und –Wannen zu finden! Ich habe dies freundlich aber bestimmt abgelehnt mit der Begründung dass unsere Zusammenarbeit ja auch bisher mit Sie gut funktioniert hat. Eine Unsitte, meiner Meinung nach. Manchmal hat man es eben nicht in der Hand, man ist wie ferngesteuert, wenn das innere Kind die Fäden in den Händen hält. Ich halte es in den Juhu-Hüpf-wir-sind-hier-so-ein-toller-Haufen-Geschäften wie meine beiden Vorrednerinnen und bleibe (meist) beim Sie. Hier muss das Angebot des Du immer von der übergeordneten Person ausgehen - das heißt konkret: Der höher Positionierte bietet den weiter unten Positionierten das Du an. Dann im Gespräch aber betont „Sie“. ¨ Im Geschäftsleben hat die Emanzipation Einzug gehalten – deshalb steht der Rang einer Person über dem Geschlecht einer Person: „Der/die Ranghöhere bietet das DU an.“ Nahe Eile du Perish Anlass, hinten bestimmten Mitgliedern drogenberauscht abgrasen. Ich halte es wie Miss Kate und nehme das Du gerne offiziell an. Plötzlich war ich die Vorgesetzte von einem älteren Kollegen der sich (im Gegensatz zu vielen anderen Kollegen) immer von mir Siezen lies. Dubai hat einen sehr hohen Gesundheitsstandard. so hatte ich’s noch nie gesehen, das ist interessant. Dabei ist es eindeutig: Die Höflichkeitsform ist im Singular „Können Sie bitte?“ und im Plural ebenso. Claudia: C wie Cäsar, L wie Ludwig, A wie Anton, U wie Ursula, D wie Dora, I wie Ida, A wie Anton. “ oder „Könnt Ihr . Der Ältere dem Jüngeren? Sabine S. Liebe Claire, wieder ein sehr gelungener Beitrag den ich gerne gelesen habe! In verschiedenen Foren kannst du deine Meinung schreiben. Im Internet ist das duzen gang und gäbe, somit passt das auch für mich. Im realen Leben bin ich da etwas „spießig“ – habe einmal schlechte Erfahrungen mit dem ungefragt geduzt werden gemacht d.h. bin ungefragt geduzt worden – und duze nur drei Gruppen von Menschen: a) Freunde und enge Verwandte (zu den weitschichtigen gibt es nur wenig Kontakt d.h. Besuche nur alle paar Monate oder Jahre, was u.a. Herzlichen Dank und mit, Lieber Major, Entweder ich kenne die Personen noch nicht so gut, dann warte ich lieber erst mal ab, wie die das handhaben und richte mich dann danach. Mitten im tristen Corona-Lockdown-Alltag tut sich auf legale eise ein Türchen auf – ein Wohlfühl-Türchen. In diesem Falle, wurde die Leitungsstelle mit der jungen Frau „dekoriert“, was als Ergebnis hat, dass niemand sie ernst nimmt. Darum ist in dieser Branche das Du überaus wichtig – was aber nicht heißt, dass innerhalb der Crew kein respektvoller Umgang herrscht. Er ist Ranghöher, ihnen aber nicht mehr vorgesetzt, wie erwähnt. Ein Du schafft eine andere Basis, eine vertrauensvollere Basis. „Wer bietet wem das Du an?“ ist immer wieder eine Frage, die mir gestellt wird. Mein Mann erzählte mir von einem Golfturnier, wo ihm ein Mitspieler für die Dauer des Turniers das Du angeboten hat, danach war alles wieder beim Alten. Wie gesagt: Sie dürfen das „Du“ aus der Stellenanzeige gern annehmen, Sie müssen aber nicht. Als Student musst du dich um alles selbst kümmern und sehen, wie du klarkommst. Wir wissen, dass du dein kreatives Potenzial entfalten möchtest. Alles hängt davon ab, wie du drei Fragen in Bezug auf de… . Es macht keinen Sinn, sich bereits im Anschreiben total zu verbiegen, um vermeintlichen Erwartungen zu genügen. Bei gleichrangigen Mitarbeitern bietet die deutlich ältere Dame der jüngeren das Du an, der ältere Herr dem jüngeren, hingegen unabhängig vom Alter immer die Dame dem Herrn. Durchsuche Wie heisst das Lied und weitere Musik- und Lyrics-Seiten im Netz! …Wobei es zugegebenermaßen dabei immer darauf ankommt, wie sympathisch mir mein Gegenüber ist; manchmal duze ich auch fröhlich mit! Wie schreibt man das? Wie schon gesagt: Was du wirklich willst, findest du nicht im Außen, sondern nur im Innen. Das Internet-ABC bietet dir einige Informationen zum Virus. In dieser Karrierewelt gehören gute Umgangsformen und gewandtes Auftreten zum …, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit, Was kann man bei sturmfrei machen? Es vergehen zwei Jahre, nichts ändert sich. Was kann dem Gegenüber im schlimmsten Fall passieren ? Apache 207 - "Wieso tust Du dir das an?“ Ab sofort auf allen Streamingplattformen! wie bei mir, von euch regelrecht drauf gestossen zu werden. Wir reden vom: Corona-Clou. In einer Firma, in der ich gearbeitet habe (die Arbeit ist befristet gewesen – leider – es hat mir dort gut gefallen), haben die Chefs vom ersten Tag an festgelegt, dass das duzen so üblich ist. In einigen Fällen und je nach Schwere der Erkrankung ergibt sich die Gelegenheit ganz von selbst. Unter anderen Vorzeichen hingegen kann es ganz schön lästig, irritierend oder kompliziert sein… Wenn etwa die KollegInnen bereits nach der zweiten gemeinsam ausgestandenen Sitzung zur Verbrüderung schreiten, ohne zu bedenken, dass man auch weiterhin zusammenarbeitet, wenn kommerzielle Fundraiser in der Fußgängerzone ungefragt duzen (mir ist da neulich mal entfahren: „Liebes, ich könnte Ihre Mutter sein!, auch wenn’s rechnerisch wohl nicht ganz stimmte) – oder dieses hochgradig seltsame Teilzeit-Du, das nur in einer bestimmten Situation und dann nicht mehr benutzt werden darf – spätestens da wäre mir ein gepflegtes ‚Sie‘ allemal lieber Da hilft auch das Du recht wenig. Auch ich war schon mehrfach in Situationen in denen ich damit konfrontiert wurde. Wir unterstützen YouTuber wie dich bei der persönlichen Weiterentwicklung mit Insidertipps und Ratschlägen von Experten. Wafer klassischen Kriterien, nahebei aus welchen du suchen kannst, man sagt, sie seien Kamerad, Abstammung oder Abfuhr. ob er sich mit Jüngeren überhaupt duzen möchte - meist ist dies der Fall, wenn es sich beim Altersunterschied um eine oder gar zwei Generationen handelt. Hier ist immer der hierarchische Rang innerhalb des Betriebs entscheidend, d. h. der Vorgesetzte bietet seinem Mitarbeiter das „Du“ an. Always happy-life-Instagram und Facebook … Bolliger: B wie Berta, O wie Otto, zweimal L wie Ludwig, I wie Ida, G wie Gustav, E wie Emil und R wie Richard. Niemand muss sich dafür schämen oder sollte es, ich kann nur unterstreichen, dass man sich Hilfe suchen sollte, um mit sich ins Reine zu kommen. . Jugendliche unter 18 Jahren werden sowieso meist mit Du angesprochen. Es wäre doch besser gewesen, wenn ich das Du abgelehnt hätte, oder wenn in solchen Fällen die jüngeren mit ein wenig mehr Achtung vor dem Alter das Du einbringen würden. Claire. Jeder kann ein angebotenes Du auch ablehnen, es sollte aber taktvoll und höflich geschehen und den Fragesteller keinesfalls in Verlegenheit bringen. Grundsätzlich gilt die Regel, ein einmal angebotenes Du ist für immer. Ich kann mir vorstellen, dass einem das Du, zu dem man im Büro vermutlich oft „genötigt“ wird, sehr unpassend und überflüssig erscheint. Alternativ können Sie anbieten, die Person mit Sie und dem Vornamen anzusprechen - eine durchaus salomonische Regelung der Anrede, die gerade im Berufsleben zunehmend Anwendung findet. Umgekehrt mache ich das ja auch nicht einfach so, nur bei einigen Personengruppen (siehe oben). Meine zweite Frage wäre: Wenn ich eine Gruppe von Menschen, von denen ich einige sieze und einige duze z.B. 220/ 240 V Wechselstrom. . Dann bist du hier genau richtig. Der Begriff "Gesetz der Anziehung" hat seinen Ursprung im US-amerikanischen New Thought Movement (auf deutsch Neugeist-Bewegung), die in der zweiten Hälfte des 19. Also habe ich mich daran gehalten. ergibt es sich aus dem Zusammenhang heraus, ob nun das duzen oder das siezen angebracht ist. Daher nehme ich das Du gerne an, wenn es mir jemand offiziell anbietet. Ebenso ist es beim Ballett und allen anderen Aktivitäten, wo gemeinsame Kinder involviert sind. Read and listen to the following dialogue between two students: Franz and Greta. Ja die Regel lautet: Der Vorgesetzter dem Untertan, aber bei gravierenden Altersunterschieden wäre ein „es würde mich freuen, wenn sie mich dutzen würden“ angebrachte als ein „sie dürfen mich dutzen“ an der Verwechslung von Dativ und Akkusativ, dem „das-dass-Problem“ und noch so einigem mehr. Für beide gibt es genaue Regeln, vieles bleibt aber auch Ermessenssache, besonders im inoffiziellen Bereich. In diese Knigge-Regel spiegelt sich in erster Linie der Respekt vor dem Alter. Es betrifft weitaus mehr als die Hälfte der Mütter würde ich sagen. Umgekehrt kommt es selten vor, dass ich jemandem das duzen anbiete, wenn es um private Kontakte geht. Bei verschiedenen Seminaren sind Teilnehmer oft automatisch per Du, ebenso am Berggipfel oder in sonstigen Ausnahmesituationen. Mir kommt keine Möglichkeit in den Sinn, das Ganze taktvoll zu meistern. (akademisch)/BA (je nach dem) andererseits – nahegestanden sind. Und es gibt tolle Linktipps zu Internetseiten, die dir alles genau erklären - und aktuelle Nachrichten bringen! Erhalte ein emotionales Gleichgewicht, lerne dich kennen und lass nicht zu, dass dein Leben voller Inkohärenz ist. Es kommt also auf die Hierarchie in der Firma an, nicht auf das Geschlecht. recht gern habe ich hier die verschiedenen Kommentare zu dem Claire schreibt über Stil und die feine Lebensart. Wenn ja, wer bietet wem diese Anredeform an? Now try to understand the dialogue with the help of the following list of vocabulary. Dass ich „nein“ sage. An der Uni hatte mein Kurs mal eine Exkursion unternommen, allerdings war ich nicht dabei. Ich erklärte ihr, daß in meiner Erziehung der Herr der Dame und der Ältere dem Jüngeren das Du anbietet, und ihr Mann doch um einiges älter sei als ich. Liebe Grüße Alexandra. In einer anderen Situation habe ich mit auch schon für das Du entschieden obwohl die Mitarbeiterin die Knigge Regeln nicht beachtet hat, sie hatte es aber sehr nett gemacht und ich wollte sie nicht zurückweisen. Wir sind uns alle einig, dass dieses ungefragte Duzen und diese Selbstverständlichkeit, mit der ein Du ausgesprochen wird, oft als störend empfunden wird. Doch sehen wir uns die Sache der Reihe nach an: Bei einer Hochzeit fragen sich einander unbekannte Gäste oft, „Wer bietet wem das Du an?“. Bei Amazon zum Beispiel findest du jede Menge Reiseadapter. Der Ranghöhere bietet das Du an, nicht umgekehrt. Franz Natürlich. Einfach den Songtext an den du dich erinnern kannst im nachfolgenden Suchfeld eintragen und den richtigen Song finden.Ansonsten kannst du die Frage auch gern in unserem Musik-MP3-Forum stellen » Musik-Fragen Von der Anmeldung und Profilerstellung über die Bedienung und die Funktionen bis zu den Premium Features. Kaum ein Kniggethema sorgt für so viel Unsicherheiten wie der richtige Umgang mit dem Duzen und Siezen. Liebe Grüße, “ oder „Kommen Sie bitte . Liebe Grüße Aber auch wenn man abends wieder zur Homebase zurückkehrt und es zumindest bei einer großen Airline nicht sehr wahrscheinlich ist, dass man im selben Jahr noch einmal miteinander fliegt, ist das uneingeschränkte Du wichtig. In der heutigen Zeit begnügt man sich allenfalls mit einem Wangenküsschen und zugeprostet wird, wenn überhaupt, auch gerne mit alkoholfreien Getränken - Geselligkeit und. Er oder sie hat also nichts zu verlieren. Dieses „Wir sind doch alle gleich und nehmen uns nicht so ernst, lass uns Freunde sein“ – Geplänkel… Trotzdem gibt es von Zeit zu Zeit Situationen, in denen Sie sich nicht sicher sind, ob Sie jemandem das Du anbieten oder es vielleicht doch besser unterlassen. Auch innerhalb von Vereinen ist meist das Du untereinander üblich. Der Dienstältere spricht den Jüngeren an. Du – ja oder Du -nein gelesen und bin recht froh, dass nicht jeder so locker flockig den eigenen Abstand hergibt, denn schließlich verringern wir mit dem Du die schützende Zone um uns. Als die Gruppe wiederkam, duzten sich alle mit unserem Dozenten. „Ab heute sind wir wieder per Sie und im Übrigen hören Sie von meinem Anwalt“ kann man nicht beschönigen ;-) Das Angebot sich zu duzen ist in meinen Augen auch mit Wertschätzung verbunden, welche in diesen Situationen eher nicht spürbar ist. Der Ranghöhere dem Rangniedrigeren?Oder ist das in diesem Fall genau umgekehrt? Eine dieser Geschichten ist beispielsweise das … Hier muss das Angebot des Du immer von der übergeordneten Person ausgehen - das heißt konkret: Der höher Positionierte bietet den weiter unten Positionierten das Du an. . Die studierte Soziologin aus einer altösterreichischen Familie lebt mit ihrem Mann aus Salzburg und ihren Kindern an der Zürcher Goldküste. der Chef/der Stellvertreter (nur als Beispiel) deutlich jünger sein als ich, steht aber im Rang über mir. Dasjenige Brett bietet Wafer Option, zigeunern durch folgenden Mitgliedern auszutauschen. In etwa so: „Ich fühle mich sehr geehrt/freue mich, dass Sie mir das Du anbieten, momentan würde ich mich aber noch etwas wohler fühlen, wenn wir beim Sie blieben…“ Der Herr bietet der Dame das Du an, falls er gesellschaftlich deutlich höher steht. Grundsätzlich kann man sagen, dass es hier zwei Ebenen gibt, nämlich die berufliche und die private. Ob das in anderen Teams, die potentiell kritische Situationen bewältigen müssen, auch so ist? Klingt irgendwie lustig. b) Ehemalige Studienkollegen/innen (ehemalig deshalb, weil die Kollegen/innen und ich, das Studium beendet haben und jetzt arbeiten und/oder den Ruhestand genießen), ungeachtet des Altersunterschieds, nach oben und nach unten. Nicht nur in Franken, wo ich wohne, sondern im gesamten Bayerischen Raum, sind die meisten Leute nicht in der Lage, andere auch im Plural mit Sie anzusprechen, obwohl sie das im Singular sehr wohl tun. Nur mit einem soliden Grundwissen über die verschiedenen Möglichkeiten, kannst du entscheiden, wie du deinen Auslandsaufenthalt gestaltet möchtest. Das ist nicht nur bei großen schwedischen Einrichtungshäusern so (es soll gleich mit dem vertraulichen „Hej du“ ungezwungenes schwedisches Flair vermittelt werden), es ist auch so bei Erwachsenen derselben Generation, die irgendeinen Anknüpfungspunkt durch ihre Kinder haben. Dem Nachbarn nach einer Nachbarschaftsstreitigkeit das Duwort wieder zu entziehen, ist selbstverständlich möglich, wenn auch stillos. Jemanden Siezen und beim Vornamen zu nennen, was haltet ihr von dieser Anredeform? Lange Rede kurzer Sinn, ich lebe schon lange wieder in Deutschland, aber besagter Graf ist heute ein guter Freund, ebenso wie seine liebe Frau, die mir aus der Situation heraushalf. Hier ist der Kapitän der „uneingeschränkte Herrscher“, sein Copilot würde niemals wagen, ihm zu widersprechen, auch wenn ihm klar ist, dass die Entscheidung/Handlung des Kapitäns womöglich zum Absturz führt – um es ganz drastisch auszudrücken. Los gehts! Für Klärung dieser Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar. Innerhalb der Generationen ist es heute fast schon Usus, dass man sich untereinander duzt, wobei Sie aber immer darauf achten sollten, dass Sie niemandem das Du aufdrängen - hier sollten Sie darauf achten, dass der Angesprochene, wenn er es möchte, die Möglichkeit hat die Distanz durch das Sie aufrecht zu erhalten. Dieses Hierarchiedenken (Stichwort „Gesicht verlieren“) kann im Cockpit aber fatal sein, wie viele Beispiele meist aus dem asiatischen Raum zeigen. Der Vorgesetzte bietet dem Mitarbeiter das Du an. You should rather try to find out how each word is pronounced. Und wie ändert man das? Wer den gleichen beruflichen Rang innehat, für den gilt: Der Ältere bietet dem Jüngeren das „Du“ an, aber nur, wenn es sich um gleichgeschlechtliche Kollegen handelt, d. h. ältere Frauen bieten jüngeren Frauen das „Du“ an, ältere Männer den jüngeren.