Sie sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt sondern übernehmen als betriebswirtschaftliche Allrounder anspruchsvolle Tätigkeiten in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen aller Branchen. Im Anschluss folgt das Fachgespräch, welches in der Regel auf der Präsentation aufbaut. Wirtschaftsfachwirt/in (Geprüfte/r) Rechtliche Grundlagen. Prüfungsstatistik: Ergebnisse auf IHK-, Landes- und Bundesebene. www.dihk-bildungs-gmbh.de. Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Alle drei Prüfungsteile legen Sie vor der Industrie- und Handelskammer ab. Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK: Überlassen Sie auch bei der mündlichen Prüfung nichts dem Zufall! Der Bereich „Marketing und Vertrieb“ ist normalerweise in beiden Aufgabenstellungen vertreten: in der ersten finden sich einige Fragen zum Marketing (z. Genau hierbei hilft Dir das Buch Lerncoach Wirtschaftsfachwirt. Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. In der Reihe Aufgaben/Lösungshinweise werden die abgelaufenen bundesweiten IHK-Prüfungen sechs Monate nach dem Prüfungstermin veröffentlicht. Mit dem erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsprüfung ist die Zulassungsvoraussetzung zum Gepr. In der mündlichen Prüfung können alle Bereiche geprüft werden, die auch für die schriftlichen Prüfungen in Frage kommen. mindestens drei Jahre Berufspraxis haben. Hier finden Sie einen Überblick über die Termine: Termine Prüfung Wirtschaftsfachwirt IHK. Das Praktikerseminar 2020/2021 – Wissen für Ihre Praxis! Kapitel 2: Was steht in der Verordnung (Prüfungsordnung)? Wirtschaftsfachwirt Prüfung IHK – Aufgaben und Lernmaterial Lernen Sie mit Material, das in Zusammenarbeit mit IHK Prüfern erstellt wurde und verschaffen Sie sich einen entscheidenden Vorteil in der Wirtschaftsfachwirt Prüfung. Nähere Informationen erhalten Sie Achtung: Örtlich zuständig für die Durchführung der Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in ist die IHK, in deren Bezirk die Prüfungsinteressenten ihren Wohnsitz haben, in einem Arbeitsverhältnis stehen oder selbstständig tätig … Die Durchführung der Prüfung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in” ist in der entsprechenden Prüfungsordnung vom 26. Wie du wahrscheinlich weißt, teilt sich die Prüfung der IHK-Wirtschaftsfachwirte (Handlungsspezifische Qualifikationen)in zwei Aufgabenstellungen auf. Ihre Prüfung startet mit der Präsentation, die nicht länger als 10 – 15 Minuten dauern sollte. Die Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen der IHK Südlicher Oberrhein regelt auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes grundsätzliche Rahmenbedingungen und Abläufe der Prüfungen. Mündliche Prüfung Wirtschaftsfachwirt Präsentation & Fachgespräch. Systematisch gehen unsere Dozenten mit Ihnen die prüfungsrelevanten Themen durch und wiederholen diese. Üben Sie die Prüfungssituation und die Präsentation der Aufgabenstellung. Perfekte Prüfungsvorbereitung im Online-Kurs Kiehl-Inhalte hunderte Lernvideos Mit Daniel Lambert 98 % Weiterempfehlung Jetzt starten! Etwa 4 Wochen vor der jeweiligen Prüfung erhalten Sie ein Einladungsschreiben der für Sie zuständigen Industrie- und Handelskammer mit folgenden Informationen: Für den ersten Teil der Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie. Frühjahr 2021 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen In zwei Tagen bereiten wir Sie intensiv vor und machen Sie fit für diesen Prüfungsteil. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling. Hier geht es zu den aktuellen Terminen für die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK. das situationsbezogene Fachgespräch an. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir Ihnen einen Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bzw. Vorbereitungslehrgänge Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf unsere IHK-Fortbildungsprüfungen finden Sie hier . Informationen zur IHK-Weiterbildungsprüfung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in“ ... “ und wird mit bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) durchgeführt. Danach werden Sie wieder in den Raum gebeten und Ihnen wird die Note der mündlichen Prüfung und die Info über das Bestehen der Prüfung mitgeteilt. Nach Beendigung der Prüfung werden Sie aus dem Raum gebeten, damit sich der Prüfungsausschuss über Ihre Prüfungsleistung austauschen und Ihre Benotung festlegen kann. Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf "Führung und Zusammenarbeit". 580 Euro) Zulassungsvoraussetzungen: Kapitel 4: Welche Medien können Sie auswählen/einsetzen? Ausführliche Prüfungstrainings in denen Sie an Beispielen lernen, wie man die IHK Prüfungsaufgaben Stück für Stück löst Unser Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist durch die Zentrale für Fernunterricht begutachtet und als staatlich anerkannt zugelassen worden. Diese Teilprüfung besteht aus zwei Klausuren bzw. In diesem Bereich erhalten Sie von einem erfahrenen IHK-Prüfer wertvolle Informationen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Präsentation & Fachgespräch) des Wirtschaftsfachwirt.. Sie finden in 10 Kapiteln alle Inhalte, die für eine erfolgreiche mündliche Prüfung wichtig sind. Nach seiner Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt wird der Absolvent zu einer Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK eingeladen. Kapitel 5: In welchen Phasen verläuft die mündliche Prüfung? Wählen Sie hier Ihre Konfiguration: NEU: Online-Kurs im Tages-, Abend- oder Samstaglehrgang, Intensivlehrgänge zur abschließenden Prüfungsvorbereitung, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, NEU: Live-Online-Kurs für die schriftliche Prüfung, Online-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, Bilanzbuchhalter (IHK) Prüfungsinhalte und -aufbau, Zulassungsvoraussetzungen / Prüfungen (IHK), Kompaktrepetitorium (Wiederholer-Lehrgang), Vertiefungskurs Abgabenordnung/Verfahrensrecht, Update: Fachberater für internationales Steuerrecht, Intensivvorbereitung auf die Projektarbeit und mündliche Prüfung, Online-Intensivvorbereitung auf die vier IHK-Fachprüfungen, Modul I - Kostenrechnung und Kostenmanagement, Modul II - Unternehmensplanung und Budgetierung, Modul IV - Berichtswesen und Informationsmanagement, Modul V - Betriebswirtschaftliche Beratung und Information, MS-Excel für Rechnungswesen und Controlling, 2 - Mehrfachoperationen, Szenario, Solver, Makrorekorder, 5 - Präsentationsfähige Gestaltung von Diagrammen, NEU: Online-Kurs im Wochenendlehrgang oder Abendlehrgang, Intensivlehrgang: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, Intensivlehrgang: Handlungsspezifische Qualifikationen, Intensivlehrgang: Vorbereitung mündlichen Prüfung, Prüfungstermine Wirtschaftsfachwirt (IHK), Übungsklausur Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Intensivlehrgang WQ, Neu: Fachassistent Lohn und Gehalt Online-Kurs im Samstag- oder Abendlehrgang, Neu: Fachassistent Lohn und Gehalt Wiederholer-Lehrgang (Kompaktrepetitorium), NEU: Online-Kurs im Tages- oder Samstag-/Sonntaglehrgang, Neu: Steuerfachwirt Online-Kurs im Samstag- oder Abendlehrgang, Steuerfachwirte-Update: Jahres-Abonnement, UPdate I/IV: Steuer- und Wirtschaftsrecht, UPdate II/IV: Steuer- und Wirtschaftsrecht, UPdate III/IV: Steuer- und Wirtschaftsrecht, UPdate IV/IV: Steuer- und Wirtschaftsrecht, Fernstudium Bilanzbuchhaltung - International (IHK), NEU: Online-Kurs im Samstag-oder Tageslehrgang, Fernstudium Debitoren-/ Kreditorenbuchhalter, CINA® – (Certificate in International Accounting), CINA® – (Certificate in International Accounting) in english, Gesetzestexte für Bilanzbuchhalter (RVO 2015), Gesetzestexte Bilanzbuchhalter – International, Gesetzestexte Debitoren-/Kreditorenbuchhalter, Gesetzestexte Lohn- und Gehaltsbuchhalter, Gesetzestexte Fachassistent Lohn und Gehalt, Umsatzsteuer - Änderungen und aktuelle Praxisfragen 2020/21, Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug - Grundlagen und aktuelle Praxisfragen, Richtige Rechnungen und Vorsteuerabzug (Video), Umsatzsteuer – Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte - Praxis-Seminar, Umsatzsteuer in der Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung, Stolperfallen in der Umsatzsteuer (Video), Die Mehrwertsteuerreform "Quick fixes" (Video), Einführung in die Körperschaftsteuer (Video), Grundlagen der körperschaftlichen Organschaft, Besteuerung von Einkünfte aus Kapitalvermögen im Privatvermögen, Wertpapiere und Kapitalanlagen im Betriebsvermögen - Seminar, Internationales Steuerrecht - Grundlagenseminar, Steuerliche Verrechnungspreise - Grundlagenseminar, Steuerliche Verrechnungspreise - Vertiefungsseminar, Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung - Seminar, Juristische Personen des öffentlichen Rechts - Grundlagenseminar, Highlights des Bilanzsteuerrechts (Video). Zu Beginn der Prüfung wird Ihnen von den Prüfern die Aufgabenstellung ausgehändigt. E-Mail an Reisekosten und Bewirtungskosten - Grundlagenseminar, Reisekosten und Bewirtungskosten – Aktuelle Änderungen und Risiken, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel, Buchführung und Bilanzierung – Grundlagenseminar, Rechnungswesen für die Assistenz - Grundlagenseminar, Rechnungswesen und Controlling für Unternehmer, Anschaffungskosten & Herstellungskosten (Video), Buchführung und Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen, Vorbereitung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 2020 - Praxis-Seminar, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Bewertung im Handels- und Steuerrecht (Video), Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles, Anlagevermögen – Bilanzierung nach HGB, Steuerrecht und IFRS, Kassenführung – Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bei Bargeldbetrieben, Jahresabschlüsse auswerten – Praxisbezogene Analyse und Politik, Bilanzänderung und Bilanzberichtigung (Video), Steuern und Bilanzierung im Rechnungswesen – Aktuelle Änderungen, Digitale Rechnungen, E-Invoicing und Scannen für ein effizienteres Rechnungswesen, Digitalisierung in Steuern und Rechnungswesen - Umsetzung interner Kontrollen, CINA® - (Certificate in International Accounting), IFRS Bilanzierung von Versicherungsverträgen – Einführung in das Spannungsfeld der Bilanzierung, IFRS bei Versicherungen – Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17, IFRS 16: Vom Lease Accounting zum Lease Management, US-GAAP - Sarbanes-Oxley Act (SOX) 404 – Anforderungen und Anwendung, Transaktionsprozesse – Mergers & Acquisitions, Unternehmensbewertung – Mergers & Acquisitions, Reisekosten und Bewirtungskosten – Grundlagenseminar, Minijobs und Aushilfsjobs in der Entgeltabrechnung, Lohnpfändung, Abtretung und Insolvenzverfahren, Betriebsrentenstärkungsgesetz – Konsequenzen für die betrieblichen Altersvorsorge, Kurzarbeitergeld in der Corona-Pandemie (Video), Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung nach dem TVöD / TV Länder, Die richtige Eingruppierung nach §12 TVöD - TV-L, Stellenbeschreibung und Eingruppierung für Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik, Reporting mit SAP® in Finanzbuchhaltung und Controlling, Modul 1: Anwendung von Filtern und Funktionen, Modul 2: Mehrfachoperationen, Szenario, Solver, Makrorekorder, Modul 3: Auswertung relationaler Datenbanken, Modul 5: Präsentationsfähige Gestaltung von Diagrammen, Gemeinnützigkeitsrecht - Grundlagenseminar, Zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht, Digitalisierung von Planung und Reporting, Reporting, Kommentierung und Storytelling, Digitalisierungsstrategien im Controlling, Erfolgsfaktoren im internationalen Controlling, Produktivitätstraining und Zeitmanagement im Controlling und Rechnungswesen, Kommunikation im Rechnungswesen und Controlling, Excel Seminar - Grundlagen Microsoft Excel, Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPI), Grundlagen der Unternehmenssteuerung - Planspielseminar, Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen beurteilen, Unternehmensbewertung kleiner und mittelständischer Unternehmen, Buchführung und Bilanzierung - Grundlagenseminar, Bilanzbuchhalter-Update: Jahres-Abonnement, Bilanzbuchhalter-Update: Update I – Aktuelles Lohnsteuerrecht, Bilanzbuchhalter-Update: Update II – Aktuelles Bilanzsteuer- & Einkommensteuerrecht, Bilanzbuchhalter-Update: Update III – Aktuelles Umsatzsteuer- & Verfahrensrecht, Steuerberater-Update Seminare - Aktuelles Steuerrecht, Aktuelles Steuerrecht: Das Jahres-Abo für Steuerberater, Steuerberater-Update Q1 – Aktuelles Steuerrecht, Steuerberater-Update Q2 – Aktuelles Steuerrecht, Steuerberater-Update Q3 – Aktuelles Steuerrecht, Steuerberater-Update Q4 – Aktuelles Steuerrecht, Steuerfachwirt-Update: Update I – Aktuelles Steuerrecht, Steuerfachwirt-Update: Update II – Aktuelles Steuerrecht, Steuerfachwirt-Update: Update III – Aktuelles Steuerrecht, Steuerfachwirt-Update: Update IV – Aktuelles Steuerrecht, Fachberater für internationales Steuerrecht, Steuerberater-Update Onlineseminar – Aktuelles Steuerrecht, Steuerfachwirt-Update Onlineseminar - Aktuelles Steuerrecht, Umsatzsteuer – Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte, Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung, Steuerberater-Update Video – Aktuelles Steuerrecht, Juristische Personen des öffentlichen Rechts – Grundlagenseminar, Umsatzsteuer - Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte, Umsatzsteuer - Änderungen und aktuelle Praxisfragen, Reisekosten und Bewirtungskosten – Aktuelle Änderungen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten, Gemeinnützigkeitsrecht – Grundlagenseminar, Vorbereitung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Geldwerte Vorteile – Grundlagen & aktuelle Änderungen, Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen im Privatvermögen, Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV), Wertpapiere und Kapitalanlagen im Betriebsvermögen, Personengesellschaften - Steuerrecht und HGB, Betriebsrentenstärkungsgesetz – Konsequenzen für die betriebliche Altersvorsorge, Stellenbeschreibung nach dem TVöD / TV Länder, IFRS 16 Leasing – die neuen Bilanzierungsregeln im Fokus, Bewertungsmethoden – Mergers & Acquisitions, > Zulassungsvoraussetzungen Steuerberaterprüfung, Rücktrittsbedingungen (Kündigungsfristen), Terminen für die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK, Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, Teilprüfung: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, Teilprüfung: Handlungsspezifische Qualifikationen, Situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation, Eine dreijährige kaufmännische oder verwaltende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, oder, erfolgreich die Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf bestanden und danach zwei Jahre Berufspraxis gesammelt haben, oder, eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und zwei Jahre Berufspraxis vorweisen können, oder. Kaufmann-werden.de / Übersicht Übungsaufgaben / Übungsaufgaben Wirtschaftsfachwirt/-in Übungsaufgaben Wirtschaftsfachwirt/-in Titel Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen, Sie haben die Teilprüfung wirtschaftsbezogene Qualifikation abgelegt und dies liegt nicht länger als fünf Jahre zurück. Abschluss-Prüfungsaufgaben Realschule Nordrhein-Westfalen / Deutsch 10. zulässig unzulässig; unkommentierte Fassungen von Gesetzestexten - egal ob als Buch oder PDF … Die aktuelle Ausgabe als pdf- Download und als e-Paper Zum Archiv e-Paper-Katalog. Prüfungsvorbereitung. Nach Ablauf der Vorbereitungszeit werden Sie in der Regel von einem der Prüfer abgeholt und in den Prüfungsraum gebracht. Über ein entsprechendes Weiterbildungsangebot bei einem privaten Bildungsträger kann sich der Prüfling auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK … Welche der 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland für Sie zuständig ist, können Sie über den IHK-Finder in Erfahrung bringen. Üben Sie die Prüfungssituation und die Präsentation der Aufgabenstellung. Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. F.I.T. Dieser Teil dauert in der Regel nicht mehr als 15 Minuten. Lernen Sie jetzt einfach online für den Wirtschaftsfachwirt (IHK)! Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ beziehungsweise „Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin“ und ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet. Handlungsspezifische. Kapitel 1: Wie erstellen Sie einen strukturierten Fahrplan zur Vorbereitung? Mit Übungsklausuren und realen Prüfungsaufgaben proben wir mit Ihnen die Prüfungssituation. Kosten ab 2021: 2.850,00 EUR (Umsatzsteuerbefreit) Kosten Auch hier muss die Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit relevanten Bezug zur Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt haben. Das Lernmaterial ist genau auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt … An der Teilprüfung "Wi… Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung und -gebühr finden Sie unter www.cottbus.ihk.de. 450 Prüfungsaufgaben zum Wirtschaftsfachwirt - I. Teil: Die wirtschaftsbezogenen Teile: 1. Überlassen Sie auch bei der mündlichen Prüfung nichts dem Zufall! IHK Kassel-Marburg Wirtschaftsfachwirt/-in (Geprüfte/r) ... www.dihk-bildungs-gmbh.de Prüfungsaufgaben: Bereits durchgeführte („alte“) Prüfungsaufgaben geben Ihnen eine gute Orientierung über das Leistungsprofil dieser Fortbildungsprüfung. So Kommen Sie Durch Die IHK Prüfung Zum Wirtschaftsfachwirt. Übungsaufgaben mündliche Prüfung Wirtschaftsfachwirt Aufgaben zur professionellen Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Letzte Aktualisierung: 10.10.2020: 16 neue Aufgaben zur IHK-Prüfung in Recht & Steuern: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen für Industriefachwirte, Technische Fachwirte und Wirtschaftsfachwirte (Fachbücher für Fortbildung & Studium) Artikel lesen. Alle diejenigen, die eine sonstige dreijährige anerkannte Ausbildung erfolgreich  absolviert haben, müssen mindestens 2 Jahre Berufspraxis vorweisen können. Kapitel 3: Welche Themen werden in der mündlichen Prüfung behandelt? Wie bereits angedeutet, besteht die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK aus den beiden Teilen Wirtschaftsbezogene Qualifikation und Handlungsspezifische Qualifikation, die dann um eine mündliche Prüfung ergänzt wird. Wie ist die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK aufgebaut? Es kommt genauso darauf an wie Du Dich vorbereitest und das Du den richtigen Plan hast. Systematisch gehen unsere Dozenten mit Ihnen die prüfungsrelevanten Themen durch und wiederholen diese. Die IHK ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) „Zuständige Stelle” für die Abnahme der Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg … Die Übungsaufgaben geben dir einen Einblick in die vier Handlungsbereiche der „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“, die du beispielsweise für den Wirtschaftsfachwirt (IHK), den Industriefachwirt (IHK) und den Energiefachwirt (IHK) benötigst. Die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK gliedert sich in drei Teile. Team Fernlehrgang. Die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt besteht aus insgesamt 2 Prüfungsteilen: die "Handlungsspezifische Qualifikation" und die "Wirtschaftsbezogene Qualifikation".Um zur Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikation" zugelassen zu werden, muss der Absolvent vorerst den Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikation" erfolgreich abgelegt haben. Die Gesamtprüfung ist bestanden, wenn in allen Prüfungsleistungen mindestens Personalführung Modul 1 Handlungsspezifische Qualifikation VWL / BWL Fachgespräch VWL 1 Recht Fachgespräch - Wirtschaftsfachwirt kostenlos online lernen (Prüfungsgebühr: je nach IHK ca. Wirtschaftsfachwirte sind kaufmännische Generalisten. Wenn Sie neu sind, beginnen Sie am besten mit dem Kapitel 1. B. Marketingstrategien), am Ende der zweiten Aufgabenstellung wird häufig der Vertrieb nochmal aufgegri… Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Lehrgangs. Trump's Approval Rating Holding Steady At 43 Percent, With 55 Percent Disapproving - Meet The Press Der Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung "Geprüfter/-te Wirtschaftsfachwirt/-in" vor.